Freitag, 25. Januar 2008

Selbes Thema - andere Herangehensweise I

Willkommen zum ersten Teil einer möglichen Artikelreihe hier in meinem Blog.
Sollte ich genug Zeit und Ideen dazu haben, werde ich in der Reihe Selbes Thema - andere Herangehensweise auf Werke hinweisen, die ein verwandtes Thema behandeln.

Es sind immer "Paare", also stets zwei Werke pro Thema (und Blogeintrag), und bei diesen Werken kann es sich um alles mögliche handeln, was die unterhaltenden Künste so hergeben.

Der Zweck dieser "Kolumne" ist es aufzuzeigen, dass die Auswahl an für Menschen relevanten Themen zwar nicht unbbegrenzt ist, doch dass ein kreativer Geist immer noch eine neue Herangehensweise an ein bereits behandeltes Thema finden kann.


Zum Einstieg möchte ich euch zwei Lieder vorstellen, die ihr sicherlich bereits kennt. Aber vielleicht ist euch bisher entgangen, wie ähnlich sie sich sind.

Das ungleiche Paar mit so ähnlichem Thema ist: Apologize von One Republic (hier in der von Timbaland produzierten Version) und Zu spät von den Ärzten.

Gemeinsames Thema: In beiden Liedern besingt das lyrische Ich eine verflossene oder dahinsiechende Liebesbeziehung zu einer Frau. Sowohl bei One Republic, als auch bei den Ärzten kommt es zu Entschuldigungsversuchen des weiblichen Parts, doch das gehörnte und enttäuschte lyrische Ich empfindet, dass die Entschuldigung zu spät kommt.

Das Paar:

Die Ärzte - Zu spät:


One Republic - Apologize:


Ähnlichste Stelle:

Und dann tut es dir leid, doch dann ist es zu spät..
Zu spät!
(Die Ärzte)

You tell me that you’re sorry
Didn’t think I’d turn around and say..

That it’s too late to apologize, it’s too late
(One Republic)

Die größten Unterschiede:
One Republics Text ist sehr einfühlsam und melancholisch, das lyrische Ich bedauert die Situation, fürchtet zugleich die Versuche der ehemaligen Partnerin wieder eine Bindung mit ihm zu knüpfen, vermutlich aus Angst erneut verletzt zu werden.

Dementsprechend schlägt das Lied auch eher leisere Töne an, mit einer zurückhaltenden Orchestrierung und einer traurigen, sanften Sängerstimme.

Die Ärzte dagegen verwandeln mit schrägen Witz das Lied in einen Rachesong. Der weiterhin verliebte Sänger (bei One Republic wird dagegen von nachlassenden Gefühlen gesungen, in einer Stelle heißt es, dass aus feurigem Rot nun Blau wird) schwört Rache am gesamten weiblichen Geschlecht und erzählt auch von bereits unternommenen (und misslungenen) Racheversuchen an seinem Nebenbuhler. Ein weiterer Unterschied ist, dass in dieser Fassung der Geschichte die Frau keinen Kontakt mehr zum lyrischen Ich hat, während bei One Republic ja das gegenteil der Fall war.
Obwohl beide Bands der Rockmusik zuzuordnen sind (wenn auch sehr unterschiedlichen Subgenres), verwenden nur Die Ärzte starke Gitarrenriffs. Passend zur komischeren und auch wütenderen Natur des Textinhaltes ist ihr Song auch schneller und lauter, lädt mehr zum mitgröhlen denn zum mitfühlen ein.

Fazit: Männer, die verlassen werden und sich mit einer Entschuldigung des Gegenübers konfrontiert sehen können auf die Geschehnisse entweder trautig oder wütend reagieren. Manche nehmen die Situation sehr ernst, andere dagegen verfallen ihrem Humorzentrum.

Und Rockmusik kann nicht nur wild und anarchisch-wütend sein, sondern auch sehr witzig. Oder auch sehr einfühlsam.


Das war die erste von möglicherweise vielen Ausgaben meiner pseudo-wissenschaftlichen Artikelreihe Selbes Thema - andere Herangehensweise. Ich hoffe ihr mögt diese etwas andere Thematik. Wenn es euch gefallen hat, oder wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, dann schreibt es ruhig in die Kommentare. Zur Not erkläre ich auch, wie ich auf diese Idee gekommen bin, und wo denn nun nochmal der Sinn hier steckt.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Die Frau kann sich bei dem Mann nicht entschuldigen. Das ist Unsinn. Sie kann ihn nur um Entschuldigung bitten, denn nur er kann sie letzten Endes entschuldigen.
Und "die Ärzte" ist ein Eigenname. ;o)

Sir Donnerbold hat gesagt…

Zum ersten: Sprachwandel. "Ich entschuldige mich" statt "Ich bitte um Entschuldigung" - das sagen wir jungen Hüpfer manchmal so. Soll nicht heißen, dass wir es nicht besser wissen. ;-)
Zum zweiten: Habe ich was anderes behauptet?

Kommentar veröffentlichen