Montag, 11. August 2008

Munchkin Island - Rafft die Planken! Alle Mann Kielholen! Vergrabt den Schatz!

Im Oktober ist es endlich so weit: Pegasus Spiele veröffentlicht die deutsche Fassung des möglicherweise besten Munchkin-Spin-Offs aller Zeiten. Nachdem die Munchkins bereits sechs Mal im Fantasy-Universum Monster töteten und Schätze rafften, ins Weltall reisten, sich als Geheimagenten betätigten, Vampire besiegten, Superkräfte erlangten, den Wilden Westen heimsuchten, Kung Fu erlernten und sich mit Cthulhu anlegten, ist es nun Zeit für eine Reise über die sieben Meere.
Und darüber hinaus. Nicht aber, um den einmaligen Jack zurück zu holen. Nein, nein. Es geht um Truhen voll Gold. Piratig-hinterhältige Aktionen, mit denen man seine Mitspieler hintergeht. Um an mehr Gold zu kommen. Und um harte Duelle mit Seeräubern, Wikingern und was sich sonst so herumtreibt. Um Gold zu raffen.

Munchkin ist, für alle Ahnungslosen, ein 2001 von Steve Jackson Games veröffentlichtes Kartenspiel, welches das Fantasygenre und die Fantasy-Rollenspielkultur im besonderen auf die Schippe nahm und die komplexen Rollenspiele auf simples Würfeln, Karten aufdecken und Leute austricksen reduzierte. Dafür gab man jede Menge durchgeknallten Humor in die Mixtur und erhielt somit ein unglaublich beliebtes Kartenspiel, das 2003 dank Pegasus Spiele auch nach Deutschland kam.

In Munchkin geht es darum, Monster zu besiegen und Schätze zu finden, um seinen Spiele-Charakter zum ultimativen Helden zu machen. Dabei helfen Ausrüstungsgegenstände wie das Singende und Tanzende Schwert oder die Abartige Axt. Mittels Flüchen und hinterlistigen Aktionen mischen sich jedoch die Mitspieler in das so simpel klingende Spiel ein - denn ein Munchkin ist nicht nur gierig, sondern auch total gemein.

Dank seines Humors und seiner schnell erlernten Spielmechanik (was man zu Beginn aufgrund der komplexen Möglichkeiten im eigentlichen Spiel nicht erwarten würde) fand Munchkin schnell eine große Fangemeinde, und so folgten nicht nur jede Menge Erweiterungssets, sondern auch Spin Offs, die sich anderen Themen annahmen.

Und nun kommt halt die Piraten Edition. Lange wurde gemunkelt, wie sie denn aussehen könnte, doch langsam werden die ersten Infos preisgegeben.
So kann man der offiziellen Seite entnehmen, dass man in dieser Edition als Pirat, Händler oder Admiral spielen, die (je nachdem was für Karten man halt zieht) einen grausamen britischen, holländischen, spanischen oder französischen Akzent haben. Mitsamt nach sich ziehenden Vor- und Nachteilen.

Gekämpft wird unter anderem gegen Blackbeard, den Prince of Whales oder die Wikinger-Kätzchen. Klingt krank? Ist es auch, und soll es auch sein.

Nachfolgend findet ihr als Appetitanreger ein paar vorabveröffentlichte Zeichnungen aus dem Spiel.













Da läuft einem doch das Salzwasser im Munde zusammen, oder?

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen