Die Comic Con wirbelte letztes Wochenende so einigen Staub auf und goss großzügig Öl in die lodernden Flammen meiner Vorfreude auf einige Filme.
Dies möchte ich mir zum Anlass nehmen eine Hitliste der Filme zu erstellen, die ich am wenigsten abwarten kann. Und bevor einige treue Leserinnen und Leser aufspringen, möchte ich noch schnell erklären, dass es sich hierbei
nicht um eine Neuauflage meiner
70 Most Wanted handelt. Damals listete ich meine 70 am heißesten ersehnten Wunschfilme. Filme die Disney ankündigte und wieder einstellte, Filme die in der Development Hell feststeckten, Produkte der Gerüchteküche und meine eigenen Traumfilme.
Hier hingegen möchte ich mich auf offiziell angekündigte Filme beschränken. Um die Regeln etwas zu verschärfen, sind auch weitere "Lebenszeichen" des Projekts Grundvoraussetzung. Die Disney/ImageMover Digital-Koproduktion Animated American über einen animierten Jugendlichen, dessen menschliche Freundin ihn ohne jegliche Vorzeichen verlässt und somit in einen Selbstfindungsprozess stürzt werdet ihr beispielsweise nicht in dieser Liste finden, weil sich seit der ersten Ankündigung überhaupt nichts mehr bezüglich dieses Films tat.
Diese Hitliste ist also nichts weiteres als ein kleines Barometer für meine Vorfreude für einige Filme. Von "ich will ihn bald sehen!" bis "zum Bersten mit Erwartungen und Vorfreude gefüllt".
Und da ihr euch eh schon denken könnt, welcher Film gewinnt, verzichte ich auf den Countdown-Modus und präsentiere euch die Hitliste von Rang 1 an abwärts.
Meine 15 am meisten erwarteten FilmePlatz 1: Pirates of the Caribbean 4

Das sollte nur die wenigsten überraschen. Von sämtlichen bestätigten Filmprojekten freue ich mich mit Abstand am meisten auf die neuste Fortsetzung zu Fluch der Karibik. Und wisst ihr wieso? Neugierde... Ich will wissen, wie er schmeckt... Und wieso auch nicht? Die ursprüngliche Trilogie besetzt drei Plätze in meiner persönlichen Film Top Five und da mit Johnny Depp als Hauptdarsteller, Jerry Bruckheimer als Produzent und Ted Elliott und Terry Rossio als Autoren auch die für mich entscheidensten Köpfe hinter dem Franchise für eine Rückkehr bestätigt sind gibt es in meinen Augen keinerlei Grund zur Besorgnis, dass Teil 4 der Reihe Unrecht tun könnte.
Bis zum Drehstart (
angeblich schon Frühjahr 2010) können weitere Verkündungen meine schon brennende Vorfreude weiter anheizen. Gut, für diese Hitliste wird es keinen Unterschied machen, aber vermerkt sei es trotzdem, dass eine Rückkehr von Hans Zimmer als Komponist, Kevin McNally (Gibbs), Lee Arenberg (Pintel) und Mackenzie Crook (Ragetti) mein Herz noch höher schlagen ließen. Geoffrey Rushs Rückkehr sehe ich als gesichert an, eine Bestätigung wäre dennoch sehr angenehm.
Pirates of the Caribbean 4 - ganz klar auf Platz 1, weil alles andere bedeuten würde, dass bereits ein brauchbar klingender Donald-Duck-Alter-Ego-Kinofilm angekündigt wurde und sich mein Herz von der Ankündigung noch immer nicht erholt hat. Weshalb ich das hier eigentlich gar nicht schreiben könnte...
Platz 2: Rapunzel
Meine Vorfreude auf Rapunzel muss ich mittlerweile wohl ebenso wenig erklären, wie die auf Pirates of the Caribbean 4. Der ursprünglich von Glen Keane konzipierte Computeranimationsfilm war anfangs ja nicht gerade ein Kandidat für solche Hitlisten, allerdings sind diese Zeiten mittlerweile nahezu vergessen. Die Märchenparodie, in der eine Zicke und ein Pizzalieferant in ein Märchenbuch gehext werden entwickelte sich zu einem sich selbst ernstnehmenden Märchen mit weit reichenden Ambitionen. Keanes Ziel scheint nichts geringeres zu sein, als den bestaussehendsten Computeranimationsfilm aller Zeiten zu produzieren. Der hier im Blog schon oft herbeizitierte erste Akt einer frühen Fassung dieses Films, der angeblich alle bis dato bei Disney produzierten Filmeröffnungen übertrumpft, ist da fast schon nur die Kirsche aus dem Eisbecher. Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Regisseure den in uns Fans gesäten Erwartungen gerecht werden.
Platz 3: Tron Legacy
Platz 4: Alice im Wunderland 
Ohje, ohje, ich sehe jetzt schon die geschockt-erzürnten Gesichter am anderen Ende der Internetverbindung... Deshalb komme ich schnell zum Punkt: Ich will hiermit nicht sagen, dass
Tron Legacy besser wird als
Alice im Wunderland, ich will bloß sagen, dass ich seit der Comic Con auf
Tron Legacy nochmal einen kleinen Ticken mehr gespannt bin als auf Tim Burtons nächsten Traum von einem Film. Denn bei
Alice im Wunderland bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, was ich zu erwarten habe. Der Streifen wird großartig, und Punkt.
Tron Legacy dagegen ist dahingehend eher ein unbeschriebenes Blatt, aus dem Film könnte alles mögliches werden. Ein neuer Geheimtipp, ein feuchter Geek-Traum dessen Faszination nur manche nachvollziehen können oder ein hammergeiler Blockbuster. Der Film könnte gut aussehen oder auch tatsächlich gut
sein.
Und deshalb freue ich mich auf meinen Kinobesuch von
Tron Legacy jetzt schon ein wenig mehr als auf
Alice im Wunderland. Denn dann werde ich endlich Gewissheit haben, wie die lang erwartete Fortsetzung denn nun ist.
Das ändert aber nichts daran, dass ich vor lauter Vorfreude auf
Alice im Wunderland nicht schon total verrückt werde...
Platz 5: Oben

Nach
Alice im Wunderland folgt in meiner Filmrangliste der Ungeduld erstmal eine größere Lücke. Die vier bislang genannten Filme sind die Speerspitze meiner inneren Unruhe, die Filme ab jetzt dagegen will ich zwar unbedingt sehen, aber ich platze nicht bereits vor Neugier auf sie. Dennoch ist meine Vorfreude auf
Oben unbändig. Hervorragende Kritiken. Gute Trailer. Ein fantastisches US-Einspielergebnis. Es ist der Pixar-Film, der dieses begnadete Studio möglicherweise zu seiner
ersten Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Film" bringen könnte... Und er läuft in 3D. Ich muss ihn sehen!
Platz 6: Sin City 2

Na gut, na gut... Ich geb's ja zu: Bei Filmen von Robert Rodriguez kann man sicherlich darüber streiten, ob sie meine Qualifikationsbedingungen überhaupt erfüllen. Schließlich wurden sie allesamt Mal angekündigt, und das war's. Kein bestätigtes Casting, kein Drehbeginn, kein Trailer. Allerdings gibt's bei Rodriguez-Filmen wenigstens in fast schon regelmäßigen Abständen Rückmeldungen, weshalb der Film noch nicht verwirklicht wurde, und wann wir mit neuen Entwicklungen zu rechnen haben. Daran hält sich Rodriguez zwar selten, doch es ist mehr als das Stillschweigen um viele andere Filme.
Und von sämtlichen bislang unverwirklichten Rodriguez-Filmen ist
Sin City 2 derjenige, auf den ich am heißesten bin.
Sin City ist für mich Rodriguez' bislang beste Leistung als Ein-Mann-Filmcrew. Er hat den Geist der Graphic Novels perfekt eingefangen, den Look adäquat auf die Leinwand gebracht und weiterentwickelt, eine hervorragende Darstellerriege zusammengewürfelt, einen stimmigen, oberlässigen Score zusammengezimmert und er hat als bislang einziger Regisseur aus Jessica Alba eine gelungene darstellerische Leistung herausgekitzelt.
Sin City ist cool, böse, hart und eine wahre Augenweide.
Sin City 2 kann kommen. Und wenn das Casting aus der Gerüchteküche eintreffen sollte, dann umso besser. Johnny Depp als rauer Hund in Basin City? Was kann da schief gehen?
(Okay, auf Angeline Jolie als
A Dame to Kill könnte ich verzichten, aber sonst steht einem hiermit ein Knaller bevor!)
Platz 7: Machete

Die Fake-Trailer waren das heimliche Highlight von
Grindhouse. Sie waren maßlos übertrieben, albern und lieferten dank des typischen Trailerformats einen schnell geschnittenen Ausblick auf schlechte, nichtexistente Filme.
Kann ein solcher Fake-Trailer zu einem Langfilm weitergesponnen werden, ohne dass er zu dem mutiert, was er ursprünglich auf die Schippe nehmen wollte? Während ich es Eli Roth nicht wirklich zutraue (mich aber gerne eines besseren belehren lasse, sollte er
Thanksgiving je in Angriff nehmen), halte ich es durchaus für möglich, dass Robert Rodriguez aus
Machete eine brüllend komische, mit derber und unrealistischer Action vollgestopfte Pseudotrashperle schöpfen kann.
Machete könnte für das Racheaction-Subgenre das darstellen, was
Planet Terror für billige Zombie-Splatteraction ist.
Wenn der Film jemals überhaupt zustande kommt...
Platz 8: Toy Story 3

Ich bin ja kein sonderlicher Anhänger der
Toy Story-Filme. Ich find sie keineswegs schlecht und ihr Einfluss auf den Animationsfilm ist nicht zu unterschätzen, meine Leidenschaft für Pixar begann allerdings erst mit
Die Monster AG. Und trotzdem freue ich mich riesig auf
Toy Story 3.
Aber warum?!
1) Pixars Arbeitszeugnis, 2) Mir gefiel bereits
Toy Story 2 deutlich besser als
Toy Story, die Erfahrung spricht also für
Toy Story 3, 3) Bislang mochte ich die Pixar-Filme bei denen Lasseter nicht Regie führte mehr, als den Rest und
Toy Story 3 gehört zur ersteren Kategorie, 4) Bisher deuten alle Interviews sehr zu meiner Freude auf eine sehr "erwachsene"
Toy Story hin
Platz 9: Inglourious Basterds

Das Warten auf
Inglourious Basterds hat ja glücklicherweise bald ein Ende! Tarantinos neuster hat ein schweres Erbe zu tragen, und trotz höchst unterschiedlicher Kritikerreaktionen in Cannes bin ich fest davon überzeugt, dass mich Tarantino nicht enttäuschen wird. Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich nämlich längst gelernt, dass bei ihm mehr geredet als gehandelt wird. Wie kommen Leute, die
Pulp Fiction gesehen und für cool befunden haben, überhaupt auf die Idee, bei anderen Tarantino-Streifen urplötzlich stundenlange Gewalteskapaden zu erwarten?
Aber naja, ich schweife ab:
Inglourious Basterds bedeutet für mich eine neue Dosis Tarantino und noch dazu einen beeindruckenden, internationalen Cast. Der erste Weltkriegsfilm seit Ewigkeiten, den es sich meiner Meinung nach anzusehen lohnt.
Platz 10: Küss den Frosch
Jetzt, nachdem sogar der deutsche Trailer veröffentlicht wurde, sollte ich mich langsam mal an den deutschen Titel gewöhnen... Ich finde ihn zwar weiterhin schlecht gewählt, das große Schauder bleibt jedoch mittlerweile aus, wenn ich ihn höre. Ist ja schonmal ein Therapiefortschritt.
Kommen wir aber vom Titel weg, hin zu weniger oberflächlichem und sprechen über den Film selbst. Im Mai schrieb ich ja noch, dass ich mich auf Oben und Küss den Frosch gleichermaßen freue. Das ist mittlerweile passé und Oben hat sich auf meiner "Most Wanted"-Liste hochgearbeitet. Allerdings soll das nicht bedeuten, dass ich mich nicht wahnsinnig auf Disneys nächsten Zeichentrickfilm freue. Ich werde ihn mir natürlich mit großen, erwartungs- und hoffnungsvollen Augen am Starttag ansehen, nur kehrte bei mir noch nicht das ungeduldige Zittern der Hände ein, wenn ich über Küss den Frosch schreibe. Das ist bei Oben anders.
Platz 11: The Imaginarium of Dr. Parnassus

Terry Gilliam befand sich lange genug ungerechtfertigt auf dem absteigenden Ast der Kritiker- und Filmliebhabergunst. Es ist wirklich an der Zeit, dass er seine einstige Anerkennung zurückerlangt und der völlig abgedrehte, surrealistische und unheimlich einfallsreiche
The Imaginarium of Dr. Parnassus könnte diese verdiente Wende bringen. Die Krönung des Ganzen ist natürlich die (aus der tragischen Not geborene) Besetzung von Jude Law, Johnny Depp und Colin Farrell als Ergänzung von Heath Ledgers Hauptrolle.
Platz 12: Inception

Viel weiß man nicht über
Inception. Was man allerdings schon weiß genügt, um ihm einen Platz in seiner "Must See"-Liste zu geben. Christopher Nolan. Hans Zimmer. Ein Sci-Fi-Thriller, der innerhalb des Verstandes spielt. Top Darstellerriege.
Kinobesuch am Starttag? Na sicher...
Platz 13: Prince of Persia - Der Sand der Zeit

Obwohl der eventuelle Anfang einer
Prince of Persia-Kinoreihe bereits am 27. Juli 2010 bleiben uns Disney und Bruckheimer einen Teaser schuldig. Gerade bei einem solchen actionorientierten Film der zudem mit beeindruckenden Zeitlupeneffekten auftrumpfen muss ist ein Trailer für die Hypebildung geradezu unerlässlich. Deshalb rechne ich der kommenden Bruckheimer-Produktion auch noch ein wesentlich höheres Euphoriepotential zu. Wenn der Trailer actionreich ist und zugleich eine außergewöhnliche und opulente Optik verspricht könnte sich die Videospieladaption in meiner Warteliste radikal nach oben kämpfen. Bislang nährt sich meine Erwartungshaltung ausschließlich
von den wenigen bereits veröffentlichten Bildern und den Neugierde weckenden
UK-Postern. Die haben ihre Arbeit bereits erfolgreich getan - jetzt will ich endlich diesen Trailer haben!
Platz 14: Wo die wilden Kerle wohnen

Ich finde
Being John Malkovich großartig,
der erste Trailer zu diesem Film hat mir sehr zugesagt und allein schon die Idee ein kurzes Bilderbüchlein in einen abendfüllenden Film ohne fest zementierte Zielgruppe zu verwandeln macht mich hellhörig. Und ja, ich geb's zu,
das ganze Trara zwischen Warner und Jonze um die "Kinderfreundlichkeit" hat mich ebenfalls auf diesen Film aufmerksam gemacht. Ein Teil von mir mag es halt, wenn vermeintlicher Kinderstoff noch
besser für Erwachsene geeignet ist. Das können die Hobbypsychologen unter euch gerne von vorne bis hinten durchanalysieren, mir doch egal...
Platz 15: The Bear and the Bow

Pixars erstes Märchen. Pixars erster Film mit einer Frau auf dem Regieposten (Brenda Chapman, Regisseurin von
Der Prinz von Ägypten und Ehefrau des
Tarzan- und
Verwünscht-Regisseurs Kevin Lima). Es ist Pixar! Und es spielt in Schottland. Sehen will!
Weitere Filme, auf die ich mich besonders freue:- Spider-Man 4
- Nolans dritter Batman-Film
- Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte
- Newt
- Zack & Miri Make a Porno
- A Couple of Dicks
- Red State
- Surrogates
- Bioshock
- Neverackers
- Red Sonja
- Heavy Metal
- Funny People
- Nine
- A Serious Man
- und bestimmt so einige mehr, die ich jetzt einfach nur vergessen habe
2 Kommentare:
Sollte mla wieder etwas undumerneuert werden, oder?
Viele Filme aren shcon im Kino oder kommen bald...
Mit anderen Worten - ich werde hiermit um eine Neuauflage gebeten?
Könnte ich gerne machen, da ja Interesse besteht. Rechnet aber nicht zu früh damit, ich warte erst darauf, dass nicht nur "alte" Filme aus dieser Liste rausfliegen, sondern auch Neuankündigungen das hier was aufwirbeln. :-)
Kommentar veröffentlichen