Also sollte ich mich aufraffen, und euch wieder auf dem Laufenden halten. Welche Filme lassen mich vor lauter Vorfreude hibbelig mit den Beinen wackeln? Welche Filme bringen mit jedem Fitzel an Information mein Herz zum rasen? Die nachfolgende Hitliste gibt darüber Aufschluss. Erneut ohne die verfluchten Piraten aus der Karibik. Disney und Bruckheimer sind zwar entschlossen, Pirates of the Caribbean 5 auf die Beine zu stellen, doch so lange man sich nicht über das Drehbuch einig ist, klammere ich diesen Film der Spannung halber aus. Ihr wisst eh, dass er sonst auf Platz 1 stünde.
Hier sind sie also, meine am heißesten erwarteten Kinofilme:
Auf Platz 20 liegt Frozen. Disneys computeranimierte Adaption der Schneekönigin ist generell zu begrüßen, doch sie stünde höher, wäre sie gezeichnet (einfach, weil das Medium so unterstützt würde) oder wüsste ich schon, wer für die Story, die Musik oder das Design verantwortlich sein wird. Auf Platz 19 liegt Horizons, die von Tom Cruise finanzierte Verfilmung der distopischen Joe-Kosinski-Graphic-Novel Oblivion. Auf Platz 18 befindet sich Tim Burtons Frankenweenie, auf Platz 17 das von Robert Rodriguez geleitete Heavy Metal-Reboot und auf Platz 16 das ewige Mitglied dieser Hitliste: Sin City 2. Und den Rest gibt's etwas eigenständiger aufgeschlüsselt:
Platz 15: Chronicle
Eine Gruppe befreundeter Jugendlicher findet einen mysteriösen Meteoriten und erhält daraufhin Superkräfte. Diese Macht zu kontrollieren gelingt ihnen nur durch selbst auferlegte Regeln. Jedoch ist es zu verführerisch, Regeln zu brechen. Was letztlich auch ihre Freundschaft auf eine schwere Probe stellt ... Ich könnte den Plot sicher besser verkaufen, aber Chronicle verspricht mit bösem Humor, Pessimismus und Melancholie eine Small-Budget-Version dessen zu werden, was Hancock eigentlich werden sollte.
Platz 14: Wreck-it Ralph
Wreck-it Ralph, oder Ralph reicht's, wie er in Deutschland eventuell heißen wird, hat in meiner vorfreudigen Erwartungshaltung etwas an Dampf verloren. Trotzdem bleibe ich überaus neugierig, wie Disney sich der Videospielwelt nähern wird. Auf der D23-Expo versprach man uns ja noch zahlreiche Cameos von Videospiel-Ikonen und deutete einen etwas dunkleren Humor für Disney-Verhältnisse an. Dass die Geschichte eines 80er-Arcadeschurken, der in moderne Funracer und Egoshooter flüchtet, dennoch auch zu Herzen rühren soll, glaub ich Disney gerne ... Meine Hand möchte ich dafür aber noch nicht ins Feuer legen.
Platz 13: Les Misérables
Mit Regisseur Tom Hooper bin ich ja noch nicht so ganz warm geworden. The King's Speech ist ein toller Film, allerdings eher ein Schauspieler- und Drehbuchwerk, und nicht primär eine Mordsleistung eines Regisseurs. Exakt jenes verlangt eine stattliche Musicalverfilmung von Les Misérables aber ihrem Regisseur ab. Etwas Überzeugungsarbeit muss für dieses Projekt also noch geleistet werden. Bis dahin freue ich mich aber auf Hugh Jackman als Jean Valjean und Amanda Seyfried als Cosette. Russell Crowe als Javert, hm, da muss ich noch drüber nachdenken. Anne Hathaway hingegen finde ich in Musicals einfach ganz generell toll besetzt. Bis zum Kinostart möchte ich allerdings noch herausfinden, wie es Sacha Baron Cohen nun auch noch in diesen Film geschafft hat. (Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage aller Fragen: Hat es Taylor Swift nun in den Film geschafft, und wenn ja, find ich's gut?)
Platz 12: Crank 3
Laut. Ungehobelt. Brutal. Vollkommen wahnsinnig. Das sind die Crank-Filme, und zu wissen, dass Neveldine/Taylor tatsächlich an einem dritten Teil arbeiten, ist eine verdammt gute Nachricht. Was wird Chev Chelios im nächsten Film antreiben? Keine Ahnung. Egal! Naja, fast. Es sollte schon abgefahren sein. Dann heißt's hoffentlich bald: Freunde einpacken, ins Triple-Feature fahren lassen, Hirn an der Kinokasse gegen Bier, Nachos und Popcorn eintauschen, reingesetzt, durchgelacht. Und am nächsten Tag frei genommen. Denn nach drei Portionen Crank wird mein Versantd gratiniert bollkonnem zruchklifuch
Platz 11: Into the Woods
Chicago war geil. Konzentriertes Miramax-Vergnügen. Nine war gut, doch zu bemüht. Eine sonderbare Weinstein-Erfahrung. Und nun plant Rob Marshall ein weiteres Musical, dieses Mal für Walt Disney Pictures: Into the Woods, das Märchenmusical von Stephen Sondheim. Wie gut Sondheims Interpretation von Rotkäppchen, Aschenputtel, Rapunzel und weiteren Märchen ins Disney-Universum passt, soll man gerne andernorts ausloten, ich habe jetzt erstmal einen Fan-Freudenanfall. Wenn die Choreographien auf Niveau von Chicago sind, das Produktionsdesign pompös sowie quirlig ist, ohne zu sehr ins burton'esque abzugleiten, und ab und an etwas der schaurigen Grazie des Anfangs der Meerjungfrauen-Sequenz aus Fremde Gezeiten in den Film hineinfließt, dann bin ich schon glücklich. Dieses Musical kann eine Katastrophe werden - oder das ultimative, etwas erwachsenere Disney-Märchenerlebnis. Können wir bitte Bruckheimer als Produzent bestätigt haben?
Platz 10: The Untitled Pixar Movie That Takes You Inside the Mind
Ich weiß ja nicht, was in eurem Kopf vorging, als ihr erstmals gelesen habt, dass Pixar einen Film plant, der innerhalb des Verstands spielt. Aber mir kamen direkt Hans Zimmers wummernden, verletzlichen Klänge aus Christopher Nolans Prachtwerk Inception in den Sinn. Der bislang unbetitelte Pixar-Film wird uns jedoch nicht in den träumenden Verstand eines Milliardärs entführen, der Opfer einer abgedrehten Form von Industriespionage wird. Stattdessen möchten die Pixar-Macher in den Geist eines jungen Mädchens blicken, und dort ihre Gedanken und Emotionen präsentieren. Inception trifft Es war einmal ... der Mensch trifft Osmosis Jones trifft Pixar? Keine Ahnung, da heißt es wohl abzuwarten. Mit Pete Docter als Regisseur, Ronnie del Carmen als Co-Regisseur und angeblich auch Drehbuch-Unterstützung von Michael Arndt kann ja eigentlich nichts schief gehen. Die Frage lautet also nicht "wird das gut gehen?" sondern: Wie gut wird es gehen?
Platz 9: Upside Down
Diese visuell beeindruckende, ungewöhnliche Sci-Fi-Romanze ist bis vor kurzem komplett an mir vorüber gelaufen, aber genau dafür gibt's ja Trailer. Juan Diego Solanas' Vision zweier direkt übereinander liegender, entgegengesetzter Welten hat sich als kanadisch-französische Produktion mal so eben Kirsten Dunst gekrallt (das verhalf ja auch schon Melancholia zu gesteigertem Interesse in der Filmwelt), jedoch ist es das Produktionsdesign, dass mich von diesem Film überzeugt. Dass das Konzept zweier entgegengesetzter Welten, das so manche Romantikkomödie bereits unerträglich machte, hier so wortwörtlich genommen und poetisch umgesetzt wird, klingt außerordentlich viel versprechend. Man kann dieses Projekt auch gehörig verbocken. Klar. Doch ich möchte mich selbst davon im Kino überzeugen. Das habe ich mir für dieses Kinojahr schonmal vorgenommen.
Platz 8: Oz - The Great and Powerful
James Franco als Bühnenmagier, den es ins zauberhafte Land von Oz verschlägt. Mila Kunis, Michelle Williams und Rachel Weisz als Hexen von Oz. Zach Braff als James Francos Assistent. Sam Raimi als Regisseur. Musik von Danny Elfman. Dieser Film wird eine Augen- und Ohrenweide!
Platz 7: Moonrise Kingdom
Wes Anderson macht endlich wieder einen abendfüllenden Realfilm! Neben alten Bekannten treten dieses Mal auch Leute wie Bruce Willis und Edward Norton vor die Kamera, die ich niemals in einem Wes-Anderson-Film erwartet hätte. Der Trailer ist nicht sonderlich sensationell, aber er versprüht das waschechte Wes-Anderson-Feeling. Da mir bislang nur Rushmore missfiel, ich den Rest von Anderson dagegen genial finde, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch diese Ferienlager-Geschichte für mich zum Hit wird, groß genug, um schon jetzt vorfreudig hibbelig zu werden.
Platz 6: The Avengers
Jahrelang haben die Marvel Studios darauf hingearbeitet, im April ist es endlich so weit: Die Mutter aller Kino-Crossover hebt ab! Ich freu mich gar nicht mal so sehr auf die Action, sondern viel mehr auf das neckische Spiel zwischen Iron Man, Thor, Hulk und Loki. In den bisherigen Ausschnitten lässt sich erkennen, dass vor allem Robert Downey Jr. und Chris Hemsworth besonders großen Spaß bei den Dreharbeiten hatten und ihr verbaler Schlagabtausch ist einfach zu köstlich. Doch auch der Rest der Superhelden-Gang lebt seine Rollen. War ich in Thor von Tom Hiddleston als Loki noch eher enttäuscht, gefällt er mir im Zusammenspiel mit Samuel L. Jackson richtig gut. Ach, es wird einfach ein geekiges Kinofest. Vielleicht wird's auch ein ganz trocken betrachtet richtig guter Film, garantiert ist aber, dass der Kinobesuch riesige Freude machen wird. Und das kann ich kaum abwarten.
Platz 5: Merida - Legende der Highlands
Der Langtrailer zu Merida hat in Disney-Fanforen gleichermaßen Freude und für Besorgnis ausgelöst. Gewiss, auch ich mag nicht jeden einzelnen Gag in dieser Vorschau, allerdings sind mir die Trailergags bei Pixar selten sonderlich lieb. Dass Merida nun die Quittung erhält, der die vorherigen Pixar-Filme entgehen konnten, kann man für unfair oder eine längst überfällige Reaktion halten. Ich möchte mich an dieser Diskussion nicht beteiligen, sondern lieber auf das konzentrieren, was mich am Trailer optimistisch stimmt: Merida dürfte zu den interessantesten weiblichen Disney-Figuren zählen, die Charakteranimation von ihr ist sehr ausdrucksstark, die Landschaftsaufnahmen der schottischen Highlands sind atemberaubend und die mysteriösen blauen Irrlichtlein lassen mich einige richtig magische Filmsequenzen erwarten. Ich bin mir sicher, auch nach Cars 2: Pixar wird zurückkehren!
Platz 4: The Lone Ranger
Leute, Leute, Leute ... Was ist nicht alles passiert, seit ich The Lone Ranger das letzte Mal im Rahmen von Brennendes Interesse besprochen habe: Disney zog aufgrund der astronomischen Budgetvorstellungen Gore Verbinskis die Notbremse, dann wurde in den Hollywood-Branchenblättern der Budget-Krimi ausgeschlachtet. Disney will dies, Jerry Bruckheimer macht das, Disney überlegt, einen kooperativeren Regisseur zu suchen, Johnny Depp will nur mit Gore Verbinski drehen, Bruckheimer kürzt seine eigene Gage ... Irgendwann war es geschafft, ein neuer Drehstart ins Auge gefasst und letztlich ging Bruckheimer an die Öffentlichkeit, um die Welt wissen zu lassen, wie man den schweineteuren Western halbwegs bezahlbar machen konnte. The Lone Ranger, das wird das fehlende Bindeglied in Depps Filmographie zwischen seinem Bruckheimer/Gore-Ich und seinem Tim-Burton-Ich, denn Helena Bonham Carter wird in diesem Western auftreten. The Lone Ranger, das soll der Kinofilm mit den Brancheninsidern nach zu urteilen aufregendsten Eisenbahnraub-Sequenzen aller Zeiten. The Lone Ranger, das ist die Wiedervereinigung von Gore Verbinski und seinem The Ring-Kameramann Bojan Bazelli. Das bedeutet, dass True Grit-Szenenbildner Jess Gonchor mit einem Jerry-Bruckheimer-Budget arbeiten wird! The Lone Ranger - bestätigt Hans Zimmer als Komponisten, und nichts hält diesen Film davon ab, meine neue Nummer Eins in dieser Hitliste zu werden!
Platz 3: Django Unchained
Seit meiner letzten Hitliste der von mir am meisten ersehnten Filme, haben wir eigentlich nichts neues von Django Unchained gesehen. Kein offizielles Plakat, keine Szenenbilder, und einen Trailer müssen wir auch noch abwarten. Aber das Ensemble steht endgültig fest. Leonardo DiCaprio als Schurke, Joseph Gordon-Levitt, Samuel L. Jackson, Sacha Baron Cohen, Christoph Waltz, Kurt Russell, Jamie Foxx, Don Johnson ... Ein Traum. Stellt sich nur weiterhin die Frage, wie sich ein Tarantino-Film ohne Schnitt von Sally Menke anfühlen wird.
Platz 2: The Dark Knight Rises
Der Teaser sagta ja nicht viel aus, aber der etwas längere Trailer, wenngleich spoilerfrei, lässt ahnen, dass Christopher Nolan mit dem Abschluss seiner Batman-Trilogie keine Gefangenen macht. Tom Hardy macht als Bane einen einschüchternden sowie coolen Eindruck. Anne Hathaway als Catwoman hat mich noch nicht ganz für sich gewinnen können, allerdings auch nicht sofort abgeschreckt, was ich zuweilen befürchtete. Dafür sind die ersten Schnipsel aus Hans Zimmers Tausend-Stimmen-Chor epochal. Christopher Nolans Versprechen, verstärkt auf IMAX-Szenen zu setzen, macht mich bei Wally Pfisters gewohnt hypnotischer Kameraarbeit bereits jetzt mächtig glücklich. Ich bin noch immer unentschlossen, ob ich mir eine Steigerung gegenüber The Dark Knight verspreche. Doch ich erwarte zumindest ein mehr als würdiges Finale dieser Kinoreihe
Platz 1: John Carter
Seit diesem Trailer fresse ich Andrew Stanton aus der Hand. Das Design der Kreaturen sagt mir zu, die Actionszenen scheinen außerordentlich imposant und die Computereffekte brauchen meiner Meinung nach bis zum Kinostart nur noch ein klein wenig an Politur. Ein fantasiereiches Sci-Fi-Abenteuer, inszeniert vom WALL•E-Regisseur, das sagt mir ja eh zu. Von Michael Giacchino erwarte ich einen Hammerscore, und so kann es eigentlich nur an einer mangelnden zwischenmenschlichen Note scheitern, dass ich John Carter letztlich in mein Herz schließe. Aber bei diesen genialen Bildern wäre es zu verkraften. Und, sind wir mal ehrlich: Als würde Andrew Stanton einen Film komplett ohne Herz machen! Um es jetzt schon zu repräsentieren, war einfach nicht genug Platz im Trailer.
16 Kommentare:
Ach ja... Sir D.s Brennendes Interesse! Wie du selbst bereits geschrieben hast, durften sich deine Leser bereits über ein paar Ausgaben dieser Artikelreihe hermachen.
Erstaunlich finde ich, dass mir alle 4 ziurückliegenden Postings noch derart präsent geblieben sind. Da merkt man dann doch wieder, dass man den Bagatellen bereits seit Jahren ein treuer Leser ist. xD
Nun zur diemaligen Ausgabe:
Ich muss an erster Stelle etwas loswerden. Ich habe seltsamerweise vergessen, wie wenig gut "Thor" und dort Tom Hiddleston als Loki bei dir angekommen sind. Im Gegenteil - verband ich eine recht schwärmerische Erwähnung dieses Schauspieles mit deiner Person - keine Ahnung weshalb... Wo ich diese positiven Worte gelesen haben kann ist mir auch schleierhaft, denn zuletzt bin ich nicht mehr sehr viel im Internet (Ok - wenn, dann aber wirklich umtriebig! xD)...
Platz 20 - Frozen --> Überraschend, ich hätte ihn höher eingeschätzt in deiner Liste.
PLatz 19 - Oblivion/Horizons --> lobenswert, dass dir der Film diesen Platz wert ist. Bin gespannt, ob er realisiert wird - die Idee selbst hatte mich ja schon bei deiner allerersten Erwähnung!
Platz 18 - Frankenweenie --> Verdient eine höhere Position - gerade angesichts deiner Begeisterung für Burton. Ich persönlich finde die Platzierung aber gut, denn so genial ich den Kurzfilm fand, habe ich die Befürchtung, dass ein burton'scher "9" a la Shane Acker/Timur Bekmanbetov daraus wird. Manches sollte entweder nie länger sein, als es muss und falls doch, dann unbedingt der Original-Idee folgen! Ein "9" ohne Dialoge hätte für mich viel verändert! Hoffentlich erhält die Stop-Motion-Verfilmung wenigstens die Einführung von Vincent Price als Erzähler des Kurzfilmes!
Platz 17/16 - Heavy Metal / Sin City --> Neverending Story... Irgendwie ist in den letzten 10 Jahren die Publikmachung der einstigen Hollywood-Gerüchteküche extrem vorangeschritten. Selbst wenn man es nicht will, so erschlagen einen Infos zu allen möglichen PLänen diverser Regisseure wie Rodriguez, Guillermo del Toro u.a. Sicherlich liegt´s auch an den Projekten - aber ich bin dann doch lieber uninformiert und überrascht, wenn es dann hieße "*insert famous male-cinematographic-visual-overkill&porn* comning to theatres in *insert year you can´t wait to be in*"
PLatz 15 - Chronicle --> Der Trailer ließ mich zurück mit einem. Aha. Also mal wieder die Aliens oder Superhelden - ist ja auch kein alter Hut... ABER! Was für eine interessante Idee der Umsetzung. Mir ist egal, was Hancock hätte sein sollen. (Vllt. wird Hancock 2 ja besser? Obwohl mir Teil 1 durchaus gefiel!)
Ich bin gespannt auf "Chronicle"!
Platz 14 - Wreck-it Ralph --> Idee? Genial! Ob was draus wird und v.a. was? Lässt sich nicht genauer sagen. Ich bin daher etwas zurückhaltend - wie schon bei "Frozen". Warten wir´s ab! Zu hohe Platzierung in einem neutralen Ranking - nicht ganz nachvollziehbar in deinem Sid. *Sorry - da fehlt einfach was Erklärendes*
Platz 13 - Les Misérables --> Die Elenden? Nicht angesichts dieses Ensembles - wobei... "Wer ist Taylor Swift?". Sascha Baron Cohen will ich spätestens seit Burtons Finsteren Musical-Film "Sweeny Todd" endlich als Freddy Mercury sehen und hören! Einen Johnny Depp als Freddy Mercury hätte ich nicht sehen wollen!
Platz 12 - Crank 3 --> Ich weiß, du magst beide Teile. Bei mir ist Teil 2 nie gelaufen und wird er wohl auch nicht. Teil 3? Ich verstehe, warum er bei dir drin steht. Wieso er höher ist als Rodriguez ewige Zwillinge (Sin City 2 und Heavy Metal)? - Vllt. einfach, weil du eher dran glaubst, dass er kommt! *höhö* Chev und 'kommen' - tolles Wortspiel angesichts deines Bildes - ich weiß! Manchmal verliere auch ich meine Zurückhaltung. ;-)
Platz 11 - Into the Woods --> *Trommelwirbel* Uuuuuuund es ist ein Musikfilm! xD Angesichts der Tatsache dass Disney (HSM-Reihe) die Finger im Spiel hat, "Chicago" dich mitgerissen hat und "Nine" immerhin noch gut war in Verbindung mit dem geplanten Regisseur - ja ich verstehe die Positioierung knapp außerhalb der Top 10. ^___^ Ich muss sie ja nicht teilen. *g*
Platz 10 - Pixar, Mindf*ck, John Malkovich, die Reise ins Ich? --> Wer weiß. Spannend ist der Gedanke - reizvoll angesichts des Könnens von Pixar (Cars 2 mache ich immernoch nen Bogen in meiner Videothek - ich zögere angesichts deiner Worte!) sicher auch. Platz 10? OK - Es ist PIXAR!
Platz 9 - Upside Down --> Ich war beim Trailer wirklich an Inception erinnert... Visuell scheint deine Nr.9 zumindest ne Wucht zu werden! Liegt wohl an der Szene, deren Bild du für deine Nr. 11 verwendet hast - die war genial im Kino!
btw.
Schön, wenn du auf einen Trailer verlinks - aber den gibt es dort bei Quotenmeter.de nicht zu sehen - weil der YT-Clip heruntergenommen wurd.
Platz 8 - Oz!... --> Wird werden ihn hoffentlich wirklich sehen! Der entzauberte Zauberer und solche Hexen? - Da verdamme ich Dorothys Abenteuer (Judy Garland) gerne zur Kindheitserinnerung! xD
Platz 7 - Moonrise Kingdom --> War nicht auf meinem Schirm - bis zu dem (funktionierenden ;-) ) Trailer. Vorher war ich irritiert. Der von mir so geschätzte Edward Norton als Scout-Leader? Ohweh! T____T Wie vermisse ich doch gute Rollen wie "American History X" bei ihm! <_< Doch dann nach dem Trailer - da war ich baff! Visuell & konzeptionell absolut vielversprechend - dabei so garnicht wirklich ernst - allenfalls nachdenklich stimmend & witzig. Nur her damit!!!
Platz 6 - Avengers --> Wenn bei den Rächern bloß nicht "The First Avanger" untergeht! Ich bin gespannt auf Loki und Thor. Iron Man ist ne Bank. Samuel L. Jackson als Nick Fury find ich immer noch grauenvoll - aber egal. Tja bliebe der Hulk... Was soll ich sagen? Ich mochte Eric Bana als diese Figur am ehesten - verzieh Edward Norton diese Filmrolle und nun? Mark Ruffalo, der mir zuletzt in "The Kids Are All Right" wirklich gut gefallen hat... Na hoffentlich bekommt Jeremy Renner als Hawkeye seinen eigenen Film! -> Unbekannte Marver-Projekte gibt es ja noch, die bereits Terminlich angekündigt wurden. Scarlett als Schwarze Witwe war in IM2 bloß ein kleines Goodie - nicht mehr als ein "Eye catcher".
Ich bin mächtig gespannt, habe aber angesichts der geringeren Kinoerfolge von Superhelden wie dem Hulk, dem recht guten; aber nicht seeeehr erfolgreichen Captain A. und dem nicht vorher eingeführten Hawkeye - so meine kleinen Bedenken.
Platz 5 - Merida --> Meine persönliche Nummer eins unter den kommenden CGI-Werken! Ja es ist ein Märchen. Ja es ist Pixar. Ja es erinnert doch stellenweise an Dreamworks "Drachenzähmen Leicht Gemacht". Ja ich bin ein Mann, der all das liebt! xD
Platz 4 - The Lone Ranger --> Überschätzt, zu ge'hypted' und ganz sicher für viele ernüchternd... Der Film kann niemals die geweckten Erwartungen gewisser Fans erfüllen und er wird ungeachtet des von mir in vielen Rollen sehr geschätzten Johnny Depp kein Mega-Kinoerfolg. siehe meine ausschweifenden Worte im Kommi hier:
http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/08/oh-no-silver-away.html
Es ist ein Western mit Komödie - so wahr ich hier sitze - das kann kein Megaerfolg und potentieller nächster Box-Office-Miliardär werden. Falls doch - weiß ich wieder, dass ich eben anders bin, als der Rest der Kinobesucher. In der News zum Budget, in deinem Blog hab ich mich ja schon darüber ausgelassen Sir D.
http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/08/lone-ranger-neues-zur-finanzkrise-im.html#comment-form
No need to say more. Will ich ihn sehen? Na hallo! WESTERN! Ich liebe sie! xD Trotzdem ist Platz 4 viel zu hoch! Mir egal, wie sehr du die ganze Crew, das Studio oder die Musik/Komponisten liebst! xD
Platz 3 - Django Unchained --> Ich kenne die Django Filme mit Franco Nero und ich liebe sie! Ich habe bislang auch noch keinen wirklich schlechten QT-Film gesehen. Wieso jubele ich nicht - zumal hier doch erneut das Western-Genre neu interpretiert wird? Vielleicht sind es die nicht vorhandenen Infos über das Werk. Was ist denn bisher gesichert? Jamie Foxx als dunkelhäutiger Django und der Cast v.a. dessen männlicher Teil und sonst? Ich bin neugierig - aber bei allem Verständnis weder bei mir noch für deine Liste ist ein solcher Platz nachvollziehbar Sir D.
Platz 2 - The Dark Night Rises --> Es wird enden! Die Platzierung ist also angesichts des Erfolges der zwei Vorgänger, den bekannten Infos in Sachen Cast & Story und vor allem durch deinen Textinhalt schlüssig. Ich bin sehr, sehr gespannt und bei mir steht der Film gefühlt schon in wenigen Monaten als Kinoerlebnis an - nicht erst zu Ende Juli dieses Jahres! *sfz*
Platz 1 - John Carter from Mars / JCM / John Carter (der Erde) --> Erst dank dir bin ich auf den Film aufmerksam geworden. Der erste Teaser weckte durchaus mein Interesse. Der 1. richtige Trailer war der Beweis JCM wird Blockbusterkino im Range der Transformers. Liest sich das hier schon nach einem Aber? Nein? Ok, denn es tut mir insofern gegenüber Fans der Verfilmung leid, dass eines kommen muss.
JCM wird ohne Frage groß in seinen Absichten und der Produktion, der Musik und seinem Budget. Ich habe jedoch begründet Angst um dieses Projekt, denn egal wie sehr ich A. Stanton dankbar bin für sein modisch-poetisches Weltkulturerbe Wall-E - ich weiß um die fast schon gesetzmäßige Unvereinbarkeit großer Blockbuster mit richtig spürbarem Herz. Irgendworan krankt dann jeder große Blockbuster - egal wie hingebungsvoll seine Macher letztlich gewesen waren. Ich prognostiziere daher, dass der bessere "Conan" in "Red Planet" zu prächtiger Musik wie (hoffentlich!) Led Zeppelins "Kashmir" & "Peter Gabriel - My Body Is A Cage" es nicht schafft, mich völlig von den Socken zu hauen. Die Computergrafik ist leider zu deutlich spürbar. Wieso zum Henker muss ein Film 10 Jahre nach "HdR" immernoch so aussehen? Richtig genial wäre ein weit photorealistischeres Aussehen! Angesichts des exorbitanten Budgets sowie der Tatsache, dass solch ambitionierte Studios wie jene von Disney hinter dem Projekt stecken, hätte ich tatsächlich mehr und besseres erwartet! Der Film kann erfolgreich sein - mit viel gutem Marketing und geilen Trailern schafft er es evtl. auch durch 3D zur Milliarde - aber mein Herz kann Andrew Stanton bei all meiner Begeisterung für Aliens, den roten Planeten, Blockbusterkino und epischer Musik nicht restlos gewinnen. Falls doch, dann freue ich mich, hier falsch gelegen zu haben - meine Furcht, dass JCM nur ein weiterer gehypter Film ist, der nicht annähernd so erfolgreich wurde wie seine Macher und Fans es hofften, die bleibt bis dahin.
Anm.
Ich habe schon reichlich Filmmaterial in Form von Trailern für Filme in 2012 gesehn. Gespannt bin ich auf die tatsächliche Umsetzung von The Hobbit Pt.1", "The Amazing Spider Man" (Gerade durch den "Re-Boot" war ich erst abgeschreckt, doch bin ich mittlerweile neugierig, da er doch kein Abklatsch von Sam Raimis tollem Film zu werden scheint).
Desweiteren bin ich auf Quotenmeter und dem Link zu "Moonrise Kingdom" über Will Ferrell (den ich eigentlich nicht ausstehen kann) und seinem "Casa de mi padre" gestolpert. Der hat mich glatt umgehauen! Ein guter/lustiger Film mit Will Ferrell? Das gab es zuletzt & nur einmal bei "Schräger als Fiktion".
Weitere Filme von Interesse für mich: "Die Summe meiner einzelnen Teile", "Dark Shadows", "James Bond 23 - Skyfall", "Life of Pi", "Lincoln", "ParaNorman" (Wenn ich schon keinen "Goon" sehen kann!), "Bel Ami", "Parental Guidance", "Rock of Ages" und "Der Wolkenatlas".
Bezüglich "Ralph": Och, was soll ich denn noch erklären? Sag ja, dass die vorfreudige Energie, die ich in den Film gesteckt habe, nicht mehr so feurig da ist. Andere lassen mich momentan ungeduldiger hin und her hüpfen ... Eigentlich könnte ich den ganzen Artikel ohne Erklärungen abliefern: "Von 'wenig Freude' bis viel ... los geht's!" :-p
Bezüglich "Crank 3": Über Rodriguez, weil ich mich momentan mehr drauf freue. Die "Was wird der Antrieb?"-Frage, die Sicherheit, was durchgeknalltes zu bekommen ... und ja, auch die höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Film erscheint. "Sin City 2" wird schon noch in die Top 3 sprinten, wenn's einen offiziellen Trailer gibt. *g*
Bezüglich "Upside Down": Als ich diesen Artikel online gestellt habe, war der Trailer bei Quotenmeter noch online. Ich kann ja nicht ununterbrochen dem Web hinterherräumen. Bitte dennoch um Verzeihung. Aber der Trailer wird sich ja wohl noch finden lassen ...
Bezüglich "Avengers": Joss Whedon verriet neulich in einem Interview, dass der Film vornehmlich aus Captain Americas Perspektive erzählt wird. Was ich auch angesichts seines größten Außenseiterstatus schlüssig finde. Habe ihn in meiner Erklärung aber fallen lassen, weil ich von ihm weniger freche Sprüche erwarte, und ich mich auf diesen Punkt konzentrieren wollte. :-)
Zu "Ralph"
Er ist der Erste Animationsfilm, den du mit weiterführendem Text versehen hast. Keinen Schimmer was ich erwartet habe - irgendwas hat mir gefehlt, dass ihm aber z.B. "Frozen" diese Ehre nicht zuteil werden lies. Ich weiß - klingt komisch. Hat sich auch so angefühlt beim lesen deiner tollen Liste, über die ich sehr froh gewesen bin, sie lesen zu dürfen!
zu Crank 3
Danke für die weiterführende Erklärung. Immerhin einen deiner drei Gründe konnte ich vermuten. ;-)
Sin City 2 - Sicher und dann jubel ich mit dir um die Wette! Bis dahin hast di Crank 3 und ich? - hm. Find schon noch was! xD
zu Upside Down
Wofür die Entschuldigung - ich wollte dich nur darauf Hinweisen. Hast ja mehr als einmal gesagt, du bist ei sich eingeschlichenen Fehlern froh über deren Erwähnung. Darum schrieb ichs. Niemand kann dem Web hinterherräumen! Bei dir freut es mich, weil du trotz des Studiums seit Jahren auch deshalb (nicht hinterherräumen) Zeit erübrigen kannst für tolle Texte!
zu Avengers vornehmlich aus Captain Americas Sicht
Das hätte ja mal so richtig was! Mit etwas inszenatorischem Mut ergibt die Perspektive nicht nur durch die von dir genannten Elemente Sinn - nein, sie ermöglicht auch tolle Einstellungen, Kamerawinkel und selbst die Handlung bzw. der Verlauf ließe sich anders darstelllen als der gewöhnliche sowie omnipotente Erzählstil.
Ohje, jetzt erwarte bitte nichts falsches. Ich habe das entsprechende Interview nicht komplett gelesen (Furcht vor Spoilern), aber ich denke, Whedon meinte, dass der Film auf Captain fokalisiert wird. Er also narrativ den Blickwinkel vorgibt. Wir wissen, was er weiß, er ist der emotionale Dreh- und Angelpunkt ...
Dass er der Film visuell aus seiner Sicht erzählt wird, halte ich eher für unwahrscheinlich. Oder lese ich da jetzt eine Erwartungshaltung rein, die du gar nicht hast? *g*
Was hast du eigentlich gegen den Herrn der Ringe?
Ich hab nichts gegen den "Herr der Ringe".
@Sir D.
Du liest da etwas rein, dass ich so nicht meinte. Den Film visuell aus seiner (Caps) Sicht zu erzählen wäre zwar auch reizvoll - allerdings ein regelrechter Bruch mit der Art Präsentation, die bei allen bisherigen Marvel und DC sowie sonstigen Comic-Verfilmungen gewählt wird.
Mir genügt schon, wenn der Film die Narrative so wählt, dass Cap im Mittelpunkt steht und wir ihm quasi über die Schulter blicken.
Sicherlich ließe sich auch hier der Focus auch nur auf Caps Wissen und seine eigene Wahrnehmung beschränken, doch auch dieses Konzept wird für die Macher von Avengers zu riskant sein. Mir genügt der leichte Focus auf Cap und dem inszenatorischen Blick über dessen Schulter - so hat man den Schildträger immerhin auch noch im Blick. ;-)
@Anonym & Sir D.
Ich liiiiiiiiebe die Herr der Ringe Trilogie - nicht umsnst habe ich alle Teile in der Extended Version als Box daheim stehen. Trotzdem muss ich gestehen, dass die Coomputergrafik - so modern sie damals war und soprofessionell mitunter wirklich innovativ man sie damals angewendet hat - sie wirkt schlecht gealtert.
Bei "King Kong" haben sie diesbezüglich einen tollen "Sprung" gemacht, was den Grad betrifft, in dem das CGI dem Betrachter als solches sofort ins Auge fällt.
Nun schlage ich hier den Bogen zu Disneys "John Carter (from Mars)" - dort in den bisherigen Filmschnipseln von Teasern und Trailern wirkt mir das CGI leider zu aufgesetzt und als solches zu oft erkennbar. Einem großen Studio wie denen Disneys hätte ich angesichts des Budgets von "JCM" zugetraut, bessere Arbeit abzuliefern und z.B. das CGI besser in den Film einzubetten. Mein Wunsch nach Fotorealistischem CGI in einem KInofilm wird also weiterhin Wunschdenken bleiben. Schade! Denn hierdurch hätte sich "JCM" als nächste Stufe der Computergrafik entpuppt und noch eine ganz individuelle Eigenheit besessen, die ihn ähnlich - wenngleich nicht genauso einem Avatar zu mehr Identität und Vorreiterposition verholfen hätte.
Das ist mir nicht nur aus technischer oder persönlicher Sicht wichtig, es hätte den Film auch für weniger Interessierte Menschen interessanter machen können. Stellt euch Bekannte vor, die "JCM" empfohlen bekommen mit den Worten: "Den musst du dir ansehen! 'Avatar' hatte sein 3D und 'John Carter' - da sieht alles soo unglaublich echt aus! Ich weiß nicht wie die das gemacht haben! Wenn ich nicht wüsste, dass es keine Außerirdischen gibt, könnte man glauben die Macher hätten echte Aliens für Dreharbeiten engagiert. Und das beste kommt noch! Weißt du wer den Film gemacht hat? DISNEY! Nein? DOCH!"
Ich hoffe nun ist klar was ich meinte.^^
John Carter ist jetzt fürm ich nur so ein Lückenfüller wenn gerade nichgts besseres im koino läuft. TDKR, Avengers, The Amazing Spider-Man, The hobbit, Abraham Lincoln Vampire Hunter und django Unchained sind für mich momentan die Filme nach denen ich mich meisten sehne!
Hast du eigentlich schon mitbekommen, dass der
Hobbit verfilmt wird?
Weil der fehlt in der Liste.
Und ich sags dir, du wirst augrund zu hoher Erwartungen von John Carter enttäuscht sein.
Aber in der Liste sind ja nochmal ein paar interessante Projekte aufgetaucht, von denen ich bislang noch gar nix gehört habe. Gleich mal nach Trailern suchen.
Ja, das habe ich mitbekommen, dass dieses und nächstes Jahr der Hobbit ins Kino kommt.
Und nein, ich denke, meine Erwartungen an "John Carter" sind nicht zu hoch. Ich erwarte, dass er mir gefällt. Alles darüber hinausgehende sind Hoffnungen.
Hat hier keiner etwas Liebe übrig für Ridley Scotts PROMETHEUS?
Und Sir Donnerbold....kein Hobbit?
@WildHuhn:
Liebe für "Prometheus" möchtest du erübrigt wissen? Warum? Der Film erzählt in Gestalt eines Prequels die Vorgeschichte von "Alien" aus dem Jahr 1977. Das könnte ja eine tolle Idee sein, wenn nicht schon in "Alien" klar wurde, wie diese Vorgeschichte letztlich ein Ende gefunden hat. Ein Film dessen Ende mir bereits bekannt ist, der muss schon wahnsinnig innovativ, fesselnd oder zumindest hervorragend in seinem Genre sein. Ich traue Hr. Scott ga z bestimmt viel zu - doch blicke ich tatsächlich nicht mit einem liebevollen Blick auf "Prometheus". Neugierig bin ich schon auf ihn - aber nicht so sehr, dass ich ihn unter meinen vielen Zeilen zu Sir Donnerbolds Liste unterbringen mochte.
LG Cooper
@ WildHuhn: Da musste ich jetzt erstmal überlegen. Antworte ich salopp mit "Nö ... kein Hobbit. Siehste doch!", oder beantworte ich sofort auch die damit provozierte Frage nach dem "Aber warum?!" ...
Ach, was soll's, geb ich euch direkt eine umfassende Antwort: Ich werde mir den Hobbit im Kino ansehen. Und ich halte es für gut möglich, dass er mir sehr gefallen wird. Aber: Wenn aus irgendeinem reätselhaften Grund das Projekt urplötzlich abgebrochen wird, dann würde ich nur irritiert dreinblicken und denken: "Hö? Jetzt noch Produktionsstopp?!" Das wär's dann aber schon. Ich fiebere nicht auf den Start hin. Bei den in der Liste genannten Filmen ist das anders. Da freue ich mich auf News, sehne den Start herbei und wäre richtig angesäuert, wenn aus den Projekten nichts wird.
Von "och, mennööö!" bei einer Einstellung von "Frozen" über ein "Boah, verdammt!" bei "Crank 3" bis hin zu einem ausgewachsenen Donald-Duck-Wutanfall bei "John Carter". ;-)
Kommentar veröffentlichen