Was wäre das Dasein als Filmliebhaber ohne Vorfreude? Ohne freudig-nervöses Erwarten und Bangen, wie gelungen eine angekündigte Produktion denn nun sein wird? Das Hinfiebern auf kommende Kinoveröffentlichungen ist ein unverzichtbares Element des Lebens als Filmfans. Dabei bedeutet große Vorfreude, zumindest in meinem Fall, nicht unbedingt auch die Erwartung, dass eine Produktion extrem gut wird. Von The Wolf of Wall Street etwa habe ich etwa mehr erhofft und auch erhalten als von Machete Kills. Doch Rodriguez' Spaßstreifen hat mich hibbeliger gemacht: Eine Startverschiebung von Machete Kills um ein Jahr hätte mich mehr verärgert als das längere Warten auf den "Wird schon klasse!"-Film Wolf of Wall Street. Aber gerade um diese Fiebrigkeit geht es hier: Welche Filme hätten besser schon gestern als übermorgen starten sollen?!
Kleine Randbemerkung: Grand Budapest Hotel und Saving Mr. Banks wären unter normalen Umständen Teil dieser Liste, allerdings durfte ich sie aufrund meiner Tätigkeit als Kinokritiker bereits sehen, weshalb ich sie nicht in diesen Countdown aufgenommen habe.
Platz 20: Under the Skin
Jonathan Glazer erzählt in hypnotischen Bildern und wenigen Worten ... a) die Geschichte eines männerfressenden Aliens im Körper von Scarlett Johansson b) eine Parabel über den Unterschied zwischen Sex und Liebe c) eine Erörterung über das Gefühl der Einsamkeit d) etwas völlig anderes e) alles zusammen.
Platz 19: Transcendence
Auch wenn der zweite Trailer arg nach einem schäbigen 90er-Cyberpunk-Katastrophenthriller aussieht, bin ich bei der Kombi "Wally Pfister + Johnny Depp + Rebecca Hall + Morgan Freeman + Cillian Murphy + moralisch zwielichtige Science-Fiction-Entwicklungen" zuversichtlich.
Platz 18: Tusk
Kevin Smith dreht einen Horrorfilm über einen Menschen, der seine Untermieter in einen schäbigen Keller sperrt und dort zwingt, Walross zu spielen? Klingt total bescheuert, aber gerade diese abgefahrene Idee macht das Projekt so reizvoll. Immerhin ist die Grundidee hinter Dogma auch eher bescheuert, und dennoch führte sie zu Smiths (bislang?) besten Film!
Platz 17: Pyongyang
Gore Verbinskis erstes Projekt nach der finanziellen Enttäuschung von Lone Ranger. Es ist das Projekt, mit dem Verbinski die Kritiker wieder zurückgewinnen kann, die ihn für Rango noch in den Himmel lobten und aufgrund seines zweiten Western-Genreritts brutal fallen ließen. Und es wird eine dramatische, tiefschwarze Komödie über Ausbeuter-Trickstudios in Nordkorea. Na, halleluja, das wird ein Kinobesuch sondersgleichen!
Platz 16: Interstellar
Kaum etwas ist bekannt über Christopher Nolans intergalaktische, erste Regiearbeit seit Beendigung der The Dark Knight-Trilogie. Mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain und Michael Caine bietet die geheimnisumwitterte Produktion aber ein tolles Ensemble, zudem ist bestätigt, dass Hans Zimmer als Komponist tätig sein wird. Und Zimmers Arbeiten für Nolan zählen zu meinen liebsten Werken des deutschen Filmmusikers, was also schon nahezu allein Grund genug ist, auf diesen Streifen gebannt zu sein. Spannend wird es sein, zu sehen, wie sehr Interstellar den Nolan-Look beibehält, da ja nun Hoyte van Hoytema als Ersatz für Wally Pfister hinter der Kamera steht ...
Platz 15: Zero Theorem
Terry Gilliam kehrt zurück ins dystopische Fach und lässt ein absurd großes Unternehmen Christoph Waltz dazu nötigen, auf mathematischem Wege zu beweisen, dass die menschliche Existenz sinnlos ist. Hinzu eine Prise Sinnlichkeit, Gilliams patentiert wahnsinniges Gespür für surrealistische Bilder und ein Trailer, der gleichermaßen beklemmen wie zauberhaft wirkt. Da muss ich mich einfach drauf freuen, anders geht es gar nicht. Leider gibt es noch keinen deutschen Starttermin ...
Platz 14: Big Hero 6
Nachdem Die Eiskönigin Disneys Animationsstudio einen seiner größten Erfolge aller Zeiten bescherte, wäre es an der Zeit, dass ein vollkommen atypisches, geniales Werk daherkommt, auf dieser neu entfachten Disneymania mitreitet und wir einen wahren Meilenstein in der Disney-Historie bewundern dürfen. Gut, sind wir realistisch: Wahrscheinlich wird Big Hero 6 weniger einnehmen als das eisige Musical. Doch es müsste zudem außerordentlich viel schief gehen, damit mir der erste Disney-Marvel-Animationsfilm weniger gefällt als Elsas berührende Geschichte, die von zahlreichen anstrengenden weiteren Figuren verwässert wurde.
Platz 13: Avengers: Age of Ultron
Was wir bislang wissen: Scarlett Johansson befindet das Drehbuch zum zweiten Avengers-Film als düsterer und dennoch lustiger als den ersten Kinoeinsatz der Marvel-Heldentruppe, Black Widow spielt eine größere Rolle im Film als in ihren bisherigen Streifen, Ant-Man kommt noch nicht in dieser Produktion vor, dafür sind Elizabeth Olsen als Scarlet Witch und Aaron Taylor-Johnson als Quicksilver sowie James Spader als Ultron dabei. So oder so dürfte aber schon jetzt klar sein: Das wird ein Popcorn-Superspaß!
Platz 12: Sin City 2: A Dame to Kill For
Dieses Jahr ist es endlich, endlich, endlich, endlich so weit. Hoffentlich. Findet Robert Rodriguez zur Höchstform zurück oder werden wir alle entgeistert aus den Sälen trotten? Nach all der Wartezeit könnte ich kaum nervöser sein. Aber: Hey, wenigstens nähert sich der Kinostart und es besteht eine gute Chance, dass sich das Warten ja doch gelohnt hat. Ich freu mich!
Platz 11: Into the Woods
Stephen Sondheims Märchenmusical. Von Rob Marshall für Disney verfilmt. Mit Anna Kendrick, Johnny Depp, Meryl Streep, Emily Blunt und Christine Baranski in tragenden Rollen. Nuff said.
Platz 10: Ant-Man
Paul Rudd und Michael Douglas in den Hauptrollen?! Edgar Wright kategorisiert seinen launigen Marvel-Film als Heist Movie? Yeah, mehr muss ich nicht wissen!
Platz 9: Stromberg - Der Film
Eine Büro-Mockumentary im Kino? Ach, lass das mal den Papa machen, der Papa macht das gut!
Platz 8: Tomorrowland
Mir egal, wenn einige Webseiten behaupten, den Schleier gelüftet zu haben. Ich will weiterhin im Dunkeln tappen und ahnungslos bleiben, was Ratatouille-Regisseur Brad Bird und Lost-Autor Damon Lindelof mit Disneys Vergangenheit so treiben und wie das Sci-Fi-Genre und die Darsteller George Clooney und Hugh Laurie in dieser Story zu suchen haben. Ich vertraue auf Bird, wünsche ihm, dass er danach endlich 1906 drehen kann und bleibe gespannt.
Platz 7: Star Wars: Episode VII
Wird schon schiefgehen ... *Daumen drück*
Platz 6: Guardians of the Galaxy
James Gunns Teaser mitten im Abspann von Thor: The Dark Kingdom genügte, um mich zu überzeugen. Marvels bislang knalligster Kinofilm wird mit großer Sicherheit auch einer der spaßigsten. Hey, ein pistolenschwingender Waschbär, ein sprechender Baum und Benecio de Toro als "Javier Bardem in Skyfall, gekreuzt mit Michael Sheen in Tron: Legacy"! Das. wird. geil!
Platz 5: Nymphomaniac
Lars von Trier erzählt mit einer bunten Riege an talentierten Darstellern in ausgedehnter Länge von viel Körperlichkeit ohne Liebe. Klingt allein so schon sehenswert, der erste Trailer hat mich dann endgültig überzeugt.
Platz 4: Her
Spike Jonze erzählt mit einer kleinen, feinen Riege an talentierten Darstellern in angemessener Länge von viel Liebe und wenig Körperlichkeit. Klingt bereits extrem sehenswert, der Kritikerkonsens ist da fast schon nebensächlich für mich.
Platz 3: Muppets Most Wanted
Seit dieser muppettastischen Parodie der Twitterkultur und all zu getragener TV-Werbespots für filmische Kritikerlieblinge kann ich den neuen Film der liebenswerten Puppenbande nicht mehr erwarten. Chaotischer, freundlicher und dennoch anarchischer Humor, gute Songs und massenhaft Cameos, gepaart mit Seitenhieben auf die Filmwelt ... was kann da schon schiefgehen?!
Platz 2: The Return of the First Avenger
... oder, wie ich ihn stur nennen werde: Captain America: Winter Soldier. Zwar ist es gut möglich, dass Joss Whedon mit dem zweiten Avenger-Film einen vergnüglicheren Kino-Thrillride abliefert, im Moment bin ich aber viel, viel, viel heißer auf diesen so bombastisch, leicht düster wirkenden Mordsstreifen. Captain America wird von den Kinofans als Figur eh völlig unterschätzt und nachdem sein erster Film ein spaßiger Abenteuertrip im feinsten, pulpigen Indiana Jones-Stil war, bekommt die "Blaubeere" nun offenbar einen wesentlich kernigeren, ernsteren und komplexeren Fall spendiert. Die Trailer hauen mich allesamt um und ich weiß schon jetzt, dass ich am Starttag mit ner Tonne voll Popcorn im Kino auflaufen und wie gebannt die Leinwand anstarren werde. Sofern man an der Kinokasse was mit mir anzufangen weiß, wenn ich Karten für "Captain America 2" ordere!
Platz 1: Pirates of the Caribbean: Dead Man Tell No Tales
Ja, ja, ich weiß ... Echt ein Schocker, hm?! Christoph Waltz als Schurke, Gibbs und Barbossa sind wieder dabei, Rebecca Hall im Gespräch für eine zentrale weibliche Rolle ... Ich mag die Kon-Tiki-Jungs, von daher: Bisher gibt es für mich kaum Grund, nicht nach diesem Film zu dürsten. Wie also könnte er nicht mein am heißesten ersehntes Kinoprojekt sein?
Tja, manche Dinge ändern sich nie. Doch es gibt so viele Filme, die ebenfalls vielversprechend klingen und in künftigen Listen dieser Art vorkommen könnten. Kenneth Branaghs Disney-Realfilm Cinderella, Joe Wrights Peter Pan-Projekt, die nächsten Pixar-Filme und, und, und ... Ich bin schon sehr gespannt, welche Produktionen besonders gut auf sich aufmerksam machen werden und welche einfach so an mir vorbeiziehen. Auf die nächste "Brennendes Interesse"-Liste!
1 Kommentare:
Hmmm, also irgendwie fällt mir kein Film ein, auf den ich mich im Moment richtig freue. Die ganzen Comic-Verfilmungen a la Avenger waren zwar nicht schlecht, aber langsam tritt schon eine Übersättigung bei mir ein und ich glaube bei denen ziemlich genau zu wissen, was mich erwartet.
Von denen von der Liste freue ich mich am ehesten auf Interstellar und Star
Wars und dann noch vielleicht Godzilla, der bei dir gar nicht erwähnt wird.
Hoffentlich erscheint irgendein mittelgroßer Film, der mich abseits des Mainstreams überzeugen kann ohne zu sehr die Arthouse-Schiene zu fahren.
Kommentar veröffentlichen