Montag, 30. Mai 2011
Hangover 2
Filmrisse kommen vollkommen unvorhergesehen. Und der Kater am Morgen danach üblicherweise aus. Hangover machte also seinem Namen alle Ehre: Die derbe, freche Komödie über den möglicherweise geilsten Junggesellenabschied aller Zeiten kam aus dem Nirgendwo und eroberte über Nacht Kritikerherzen sowie die Lachmuskeln des Publikums weltweit. Wie ich finde, auch absolut zu recht, wie ihr in meiner Kritik nachlesen könnt.
Hangover 2 warf dagegen lange Schatten voraus. Und schnell war klar, dass das wichtigste Element am Erfolg des Vorgängers verloren gehen wird: Die Überraschung. Und mit der Überraschung verliert Hangover 2 die kultig-liebenswerte Frische des auf narrativer Ebene überraschend intelligenten Gagfeuerwerks. Denn Hangover 2 zeigte sich schon in seinen Trailern ganz ehrlich als nichts anderes, als eine Wiederholung von Hangover an einem neuen Schauplatz.
Höchst objektiv ist Hangover 2 laut dem großen Lehrbuch der Filmbewertung also deutlich schwächer als das Original von 2009. Und dennoch kann sich ein Kinobesuch genauso sehr lohnen. Wenn man nunmal den entsprechenden Humor mitbringt. Was Hangover 2 konzeptgemäß an Einfalsreichtum verliert, kompensiert er durch kompromissloseren Witz, pechschwarzen Humor und eine verwegen-skurrile Derbheit, wie man sie abseits reiner Schockkomödien, die mit Blut, Kotze und Sperma nur so um sich schmeißen, selten zu sehen bekommt.
Dadurch, dass sich das Wolfsrudel rund um Stu, Phil und den erneut nahezu jede Szene stehlenden Freak Alan treu bleibt, gibt es trotz der Härte von Hangover 2 weiterhin einen bodenständigen, kumpelhaften Kern. Die lautesten Lacher kommen aus den bitterbösen, verrückten Situationen, in die die drei Freunde geraten, aber die wohl wichtigsten kommen aus der ungewöhnlichen Dynamik in diesem Freundeskreis und den dadurch entstehenden Dialogen.
Weil Hangover 2 nicht mehr von der gleichen Originalität lebt, wie noch sein Vorgänger, ist er längst nicht so kultig und wird auch weitaus weniger Filmpreise einheimsen. Aber der in erstaunlichen, teils destruktiv-poetischen Bildern eingefangene Bangkok-Trip des Wolfsrudels ist für Leute mit schwarzem Humor noch immer urkomisch. Die Trefferquote ist in Hangover 2 weiterhin sehr hoch und dank der Spielfreude des Ensembles vergehen die rund 100 Minuten wieder einmal wie im Flug. Jedenfalls, sofern man eine für den Film angemessene Schmerzgrenze hat. Stellt euch die fiesesten Minuten aus Hangover vor und nehmt an, dass nun rund 65 bis 70% des Films diese zu übertreffen versuchen. Wenn ihr das reizvoll findet... dann ab ins Kino mit euch! Ansonsten: Bleibt beim Original.
Freitag, 27. Mai 2011
Instant Awesome? Add Zach Braff!
Wäre diese Nachricht etwas früher ans Tageslicht gedrängt, so hätte meine letzte Ausgabe von Brennendes Interesse wohl ein kleines bisschen anders ausgesehen...
Wie Variety berichtet, befindet sich der Scrubs-Star und Regisseur/Autor/Hauptdarsteller der fantastischen Coming-of-Age-Tragikomödie Garden State in Verhandlungen mit den Walt Disney Studios. Braff ist nämlich heißer Kandidat für die Rolle des Assistenten des Zauberers von Oz in Oz: The Great and Powerful.
Damit fände sich neben James Franco ein weiterer sympatischer männlicher Darsteller in den bislang von hübschen, talentierten Damen (Mila Kunis, Rachel Weisz, Michelle Williams) dominierten Cast ein. Der US-Start der neuen Sam-Raimi-Regiearbeit soll am 8. März 2013 stattfinden. Ob man sich zu einem Weltstart hinreißen lässt? Ich glaube, ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden...
Wie Variety berichtet, befindet sich der Scrubs-Star und Regisseur/Autor/Hauptdarsteller der fantastischen Coming-of-Age-Tragikomödie Garden State in Verhandlungen mit den Walt Disney Studios. Braff ist nämlich heißer Kandidat für die Rolle des Assistenten des Zauberers von Oz in Oz: The Great and Powerful.
Damit fände sich neben James Franco ein weiterer sympatischer männlicher Darsteller in den bislang von hübschen, talentierten Damen (Mila Kunis, Rachel Weisz, Michelle Williams) dominierten Cast ein. Der US-Start der neuen Sam-Raimi-Regiearbeit soll am 8. März 2013 stattfinden. Ob man sich zu einem Weltstart hinreißen lässt? Ich glaube, ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden...
Abonnieren
Posts (Atom)