Vertreter der US-Seiten Collider und /Film wurden auf das Set von Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten eingeladen. Das bedeutet für Fans von Disneys abenteuerlichen Reihe natürlich jede Menge neue Infos!
Bereits heute gingen drei Set-Interviews bei Colider on. Jerry Bruckheimer erzählte dem US-Portal, wie schwierig es sein kann, in seiner Position zu twittern (selbst Bruckheimer darf nicht alle Fotos veröffentlichen, die ihm gefallen!) und dass für ihn eine 3D-Konversion der kompletten Produktion niemals in Frage gekommen wäre. Vereinzelte Aufnahmen in Fremde Gezeiten werden zwar erst im Nachhinein konvertiert, allerdings sind es sehr wenig und längst nicht so viele, wie vor Drehbeginn geplant. Man kam doch besser mit den Kamerasklar, als vermutet; allerdings wurde eine kurze Sequenz in 2D gedreht, weil diese auf einer kleinen Insel gedreht wurde, auf die man die 3D-Kameras nicht transportieren konnte. Außerdem verriet er, dass die Figur des Phillips, einem Missionar, Johnny Depps Idee war. Also, liebe Depp-Fans, sollte euch der potentielle Welpe 2.0 nicht gefallen, ihr wisst, wer Schuld trägt.
Depp sagte in seinem Interview, dass Jack Sparrow in Fremde Gezeiten ganz der alte bleibt. Was Charakterentwicklung anbelangt, ist er schon lange da angekommen, wo er hinwollte. Jack ist Jack ist Jack. Auch eine Möglichkeit eines Schauspielers, uns auf seinen nächsten FIlm heiß zu machen...
Terry Rossio, die Hälfte des Pirates-Auotrenduos, die für Teil 5 zurückkehrt, beteuerte im Interview nochmal, dass die komplette Pirates of the Caribbean-Saga eine Fansache ist, dass man Momente einbaute, die vielleicht als redundant gelten könnten, für Fans allerdings besonders wichtig sind und über die sie sich ehrlich freuen. Er sprach auch darüber, wie es für ihn ist, nie offiziell grünes Licht für seine Drehbücher zu erhalten, sondern schlicht immer und immer wieder plötzlich festzustellen, dass Sets gebaut und Darsteller gecastet werden, und das Drehbuch demnach wohl genehmigt wurde. Er erklärte auch, dass man bereits eine ganze Tafel voll mit Ideen für weitere Filme habe, Ideen, die nicht in die Story von Fremde Gezeiten passten, und dennoch ins Pirates of the Caribbean-Universum gehören. Unter anderem könnten, vielleicht, riesige Spinnen und New Orleans in den nächsten Filmen aufkreuzen. Vielleicht. Er genießt es auch, in einem Filmuniversum spielen zu können, in dem fast alles erlaubt ist, sowohl von den Storyelementen her, als auch in der Figurenzeichnung. Eines der wenigen Tabus: Zeitreisen. Des Weiteren sprach er darüber, dass er ein Tolkien-Mantra über das Schaffen einer Filmwelt befolgt und dass immer, wenn die Pirates-Schreibarbeit zu einem Halt gelangt, eine Fahrt mit der Attraktion ansteht, um den Film wieder voran zu bringen. Deswegen wird auch Fremde Gezeiten einige Anspielungen auf die Attraktion beinhalten. (Muss die nicht mal langsam komplett abgearbeitet sein?)
Die Jungs von /Film und Collider haben sich zusammengetan, um ihre Eindrücke vom Set des neusten Piratenfilms zusammenzufassen. Bisheriger Konsens: Man nahm alles, was an den letzten Filmen funktionierte, nutzte dies als stärkendes Rückgrat von Fremde Gezeiten und warf alles überflüssige über Bord. Schade, ich mochte die verworrenen Sideplots. Aber auf mehr von William Turner kann ich sehr gut verzichten.
Diese Vlogs enthalten laut deren Aussagen Spoiler! Ich habe sie mir deshalb nicht angesehen, aber vielleicht seid ihr ja leichtsinniger?
Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides Set Visit Video Blog Part 1 from ColliderVideos on Vimeo.
Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides Set Visit Video Blog Part 2 from ColliderVideos on Vimeo.
Donnerstag, 3. Februar 2011
Mittwoch, 2. Februar 2011
Wally Pfister: "The Dark Knight Rises"-Skript ist phänomenal
Die Bösewichter stehen fest: Anne Hathaway als Catwoman und Tom Hardy als Bane. Die Qualität des Drehbuchs, in dem sie vorkommen? Phänomenal - vertraut man Nolans Stamm-Kameramann Wally Pfister.
Wie Collider Pfister zitiert, las er vor zwei Wochen das Skript von Jonathan und Christopher Nolan und findet es einfach großartig. Derzeit soll Nolan das sehr lange Drehbuch noch etwas stutzen, aber fest steht, dass es Pfister dazu inspiriert habe, The Dark Knight Rises mit so vielen IMAX-Szenen wie möglich umsetzen zu wollen. Der Film nehme sich sehr viel von seinen Vorgänger und soll sie zu einer perfekten Trilogie ausrunden. welcher Film der (bislang) beste ist, da sind sich Pfister und Nolan jedoch uneinig.
Pfister drehte auch schon einen Kostümtest mit Hathaway als Catwoman. Wetten werden angenommen... angenommen... nicht mehr angenommen. Jepp. Auch das fand Pfister phänomenal.
Er darf von mir aus gerne Recht behalten.
Wie Collider Pfister zitiert, las er vor zwei Wochen das Skript von Jonathan und Christopher Nolan und findet es einfach großartig. Derzeit soll Nolan das sehr lange Drehbuch noch etwas stutzen, aber fest steht, dass es Pfister dazu inspiriert habe, The Dark Knight Rises mit so vielen IMAX-Szenen wie möglich umsetzen zu wollen. Der Film nehme sich sehr viel von seinen Vorgänger und soll sie zu einer perfekten Trilogie ausrunden. welcher Film der (bislang) beste ist, da sind sich Pfister und Nolan jedoch uneinig.
Pfister drehte auch schon einen Kostümtest mit Hathaway als Catwoman. Wetten werden angenommen... angenommen... nicht mehr angenommen. Jepp. Auch das fand Pfister phänomenal.
Er darf von mir aus gerne Recht behalten.
Labels:
Christopher Nolan,
Kino,
News,
The Dark Knight
Abonnieren
Posts (Atom)