 Vornehmlich informativ war die erste Werbeanzeige, die Jurymitglieder auf spezielle IMAX-Vorführungen aufmerksam machte. Die dahinterstehende Absicht ist offensichtlich: The Dark Knight beinhaltet einige extra für dieses Mega-Breitbildformat gedrehte Szenen, die nur im IMAX ihre volle Wirkung entfalten können. Je mehr Stimmberechtigte den Thriller in diesem Format sehen, desto größer sind die Chancen auf Nominierungen für die Kamera oder auch die Regie. Ganz zu schweigen, dass der gesamte Film gleich viel epochaler und eindringlicher wirkt, wenn man ihn im Kino sieht, und nicht auf einer extra für Jurymitglieder erstellten DVD mit lästigen Wasserzeichen...
Vornehmlich informativ war die erste Werbeanzeige, die Jurymitglieder auf spezielle IMAX-Vorführungen aufmerksam machte. Die dahinterstehende Absicht ist offensichtlich: The Dark Knight beinhaltet einige extra für dieses Mega-Breitbildformat gedrehte Szenen, die nur im IMAX ihre volle Wirkung entfalten können. Je mehr Stimmberechtigte den Thriller in diesem Format sehen, desto größer sind die Chancen auf Nominierungen für die Kamera oder auch die Regie. Ganz zu schweigen, dass der gesamte Film gleich viel epochaler und eindringlicher wirkt, wenn man ihn im Kino sieht, und nicht auf einer extra für Jurymitglieder erstellten DVD mit lästigen Wasserzeichen... Taktisch außerordentlich klug ausgewählt ist das Kritikerzitat auf dieser auf Internetseiten geschalteten Werbeanzeige, das (ohne das Wort "Comic" zu erwähnen) betont, wie sehr sich The Dark Knight von seiner Vorlage entfernte und weiterentwickelte. Die Charaktere reißen das Publikum mit, sind also dreidimensional. Somit möchte Warner die Vorurteile mancher Juroren gegenüber Comics aus dem Weg räumen. Dass das Zitat sogleich noch die Darsteller, die Regie und die Technik lobt soll im gleichen Atemzug die Chancen in eben diesen Kategorien verbessern...
Taktisch außerordentlich klug ausgewählt ist das Kritikerzitat auf dieser auf Internetseiten geschalteten Werbeanzeige, das (ohne das Wort "Comic" zu erwähnen) betont, wie sehr sich The Dark Knight von seiner Vorlage entfernte und weiterentwickelte. Die Charaktere reißen das Publikum mit, sind also dreidimensional. Somit möchte Warner die Vorurteile mancher Juroren gegenüber Comics aus dem Weg räumen. Dass das Zitat sogleich noch die Darsteller, die Regie und die Technik lobt soll im gleichen Atemzug die Chancen in eben diesen Kategorien verbessern...Nicht umsonst steht hier das Zitat an der präsentesten Stelle.
 Ganz anders diese Anzeige. Sie konzentriert sich auf Heath Ledger und die Empfehlung, ihn in der Nebendarstellerkategorie auszuzeichnen. Statt einen typischen "Poster Shot" zu wählen, auf dem Ledger frontal in die Kamera guckt, am besten noch möglichst grimmig, sehen wir ihn mit geneigtem Haupt, wie er seine Clownsmaske vom Kopf zieht, um darunter seine Schminke zu enthüllen. Es ist ein beeindruckendes und beklemmendes Bild, ohne übertrieben zu sein. Eher ist es ein bescheidenes, zurückhaltendes Motiv.
Ganz anders diese Anzeige. Sie konzentriert sich auf Heath Ledger und die Empfehlung, ihn in der Nebendarstellerkategorie auszuzeichnen. Statt einen typischen "Poster Shot" zu wählen, auf dem Ledger frontal in die Kamera guckt, am besten noch möglichst grimmig, sehen wir ihn mit geneigtem Haupt, wie er seine Clownsmaske vom Kopf zieht, um darunter seine Schminke zu enthüllen. Es ist ein beeindruckendes und beklemmendes Bild, ohne übertrieben zu sein. Eher ist es ein bescheidenes, zurückhaltendes Motiv.
Die DIN A4-Seite voller Zitate sollte für sich alleine stehen können, oder?
 Das Titelblatt der Variety-Ausgabe von letztem Montag. Keine Schriftzüge. Keine Zitate, kein Logo. Nicht einmal ein Kategorienvorschlag. Einfach nur die omnipräsente Figur des Jokers, die am helllichten Tag auf der Straße steht.
Das Titelblatt der Variety-Ausgabe von letztem Montag. Keine Schriftzüge. Keine Zitate, kein Logo. Nicht einmal ein Kategorienvorschlag. Einfach nur die omnipräsente Figur des Jokers, die am helllichten Tag auf der Straße steht.Ein Bild, das sich im Gedächtnis festsetzt und den Film zusammenfasst, ohne die publikumsorientierten Tricks der Posterästhetik anzuschneiden.
Aber wird das ein elitäres Klientel zum wählen überreden?
Mehr dazu:
 
 
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen