Mittwoch, 26. August 2009

Nolan jagt Batman über die IMAX-Leinwand

Von allen derzeit in Planung befindlichen Hollywoodfilmen ist Christopher Nolans Fortstezung zum gigantischen Welterfolg The Dark Knight wohl derjenige, über den die meisten Gerüchte kursieren. Da die meisten absoluter Schwachsinn sind (neuster Müll: uns erwartet Megan "Ich habe nur einen Gesichtsausdruck" Fox als Catwoman), halte ich mich gar nicht mehr groß daran auf.
Dieses Gerücht ist allerdings wirklich interessant, und es könnte sogar eintreffen. Das legitimiert doch eine Meldung...
Laut Ain't It Cool News besteht nämlich die Möglichkeit, dass Nolan seinen dritten Batman-Film komplett im IMAX-Format drehen wird. Nolan und sein Stammkameramann Wally Pfister erhielten massig Anerkennung für ihre beeindruckenden Bilder in The Dark Knight und Nolan äußerte bereits Interesse daran, einen kompletten Film mit IMAX-Kameras zu drehen, doch der Kostenpunkt, die begrenzte Menge an IMAX-Equipment und die Schwerfälligkeit der IMAX-Kameras ließen es wahrscheinlicher scheinen, dass Nolan zunächst erstmal wieder einige Luftaufnahmen und Actionszenen im Riesenformat drehen wird, nicht aber einen kompletten Spielfilm.

Allerdings ist Nolan nicht weiter ein zufällig zu Bekanntheit geratener, talentierter Independentautor und -regisseur, sondern der Kopf hinter einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Warner Bros. möchte ihn zufriedenstellen und die Technologie hat sich ebenfalls weiterentwickelt - angeblich soll dies die Türen für einen kompletten IMAX-Batman öffnen. Es wäre begrüßenswert, selbst wenn ich kein IMAX in meiner nächsten Nähe habe.

Zum Abschluss übrigens ein weiteres, großartiges Gerücht über Nolans dritten Batman. Das von Geheimnissen überfrachtete Projekt Inception (hier seht ihr den beeindruckenden ersten Teaser) mit Musik von Hans Zimmer, hohem Budget, beeindruckender Action, und Cillian Murphy (Scarecrow in Batman Begins) im Cast ist in Wahrheit... Nolans dritter Batman-Film! Christian Bales Beteiligung am Film wird komplett geheim gehalten und die Labyrinth artige Anordnung von Wolkenkratzern im Teaser sind Hinweise darauf, dass der Riddler (möglicherweise gespielt von DiCaprio) der Bösewicht des nächsten Batman-Kapitels wird.

Das ist selbstverständlich völlig an den Haaren herbeigezogen - aber es wäre genial, wenn es wahr wäre. Stellt euch vor, ihr geht 2010 am Starttag nichtsahnend in Inception und bekommt Nolans dritten Batman-Film gegen die Nase geklatscht... Hach, ich würde es lieben.

Terry Rossio bricht Schweigen über Piraten-Steampunk

... und gibt Hinweis, wohin Disneys geplanter Captain Nemo-Film hinführen könnte.

Seit 2007 wollen Fans von Captain Jack Sparrow und Co. wissen, was im nächsten Kapitel der fantastischen Piraten-Saga passiert. Und eine Frage ist von besonders zentraler Bedeutung. Seit ein Hollywood-Insider im Sommer 2007 ausplauderte, dass als Konsequenz der Ereignisse in Am Ende der Welt die Welt des Seemannsgarns abgeschlossen ist und man die neue Trilogie deshalb in den Bereich des Steampunks führen würde, sitzen Steampunk-Fans und -Gegner jedes Mal gleichermaßen am Rande ihres Sitzes, wenn eine neuee Meldung über den vierten Teil der Pirates of the Caribbean-Reihe den Weg an Land findet.

Wird es endlich bestätigt/dementiert?

Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis jemand Offizielles Worte über dieses Gerücht verliert. Es musste erst wieder ans Tageslicht gezerrt werden, damit jemand reagiert und den hungirgen Fans ein Stück Information rüberwirft. Und, wer war es? Natürlich wieder einmal Terry Rossio, eine Hälfte des famosen Autoren-Duos, das uns Aladdin, Shrek, Der Schatzplanet, Die Maske des Zorro und Fluch der Karibik sowie dessen Fortsetzungen brachte. Rossio sowie sein Schreibpartner Ted Elliott halten engen Kontakt zu ihren Fans, jedoch ist Rossio von den beiden der gesprächigere, wenn es um aktuelle Entwicklungen und Gerüchte rund um ihre Projekte geht.
Rossio dementierte bereits die Gerüchte, dass Sacha Baron Cohen im vierten Teil mitspielen wird oder dass Tim Burton als Regisseur engagiert wurde. Dafür war er einer der ersten, der offiziell bekannt gab, dass es einen vierten Teil geben wird.

Was hat Rossio nun zu den Steampunk-Gerüchten sowie den erneut hervorgeholten Castingbehauptungen rund um Zac Efron (das High School Musical-Franchise) und Russel Brand (Nie wieder Sex mit der Ex) zu sagen?

Nun, wie sich wohl jeder, der nur ein klein wenig Vertrauen in Produzent Jerry Bruckheimer hat denken kann, sind die (gelinde gesagt) diskutablen Besetzungsgerüchte völlig frei erfunden:
"No truth. That rumor must have been made up by someone well outside the filmmaking process", so Terry Rossio, der im gleichen Zug seinen Fans klar macht, dass der Sohn von Elizabeth Swan und Will Turner in Teil 4 nicht vorkommen wird.

Bezüglich der Steampunk-Elemente in Pirates of the Caribbean 4 schreibt Rossio im Wordplayer-Forum:
"Regarding the 'technology' rumor, someone obviously took Bill Marsilii's CAPTAIN NEMO project, which he set up at Disney, and mistook it for a possible pirates film. Which really makes no sense." (Zu Rossios Posting)

Das war's dann also. 50-Prozent des Autorenteams haben gesprochen. Kein Steampunk für uns. Es ist durchaus Schade, aber in den letzten Monaten gewöhnte ich mich an den Gedaken, dass es so kommen wird. Die Budgetkürzungen, Avivs Versprechen eines bodenständigeren Piratenfilms, und in gewisse Weise auch die Wahl Rob Marshall als Regisseur zu besetzen, das alles deutete gegen Steampunk. Ich war mir sicher, dass Rossio und Elliott dieses Element effektiv in die Reihe hätten einführen können, doch es soll wohl nicht sein.

Ich kann gut damit leben. Sieht ja dann so aus, als erwarte uns der Barbossa-Sparrow-Buddy-Piratenfilm. Und das ist ebenso genial.

Verlagern wir jetzt unsere Hoffnungen auf einen Steampunk-Blockbuster auf den unter der Regie von McG (Terminator - Die Erlösung) entwickelten Captain Nemo-Film, aus dem laut Rossio ja die Gerüchte stammen könnten. Ärgerlich nur, dass das Drehbuch bereits mehrfach umgeschrieben wurde - vielleicht kürzte man von Steampunk auf eine "normale" Jules-Vernes-Vision herunter... Bei unserem Glück...

Weiterführende Artikel: