Posts mit dem Label Oscars 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oscars 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. März 2018

Oscars 2018: Das Liveblogging zu den 90. Academy Awards


Planänderung: Da Blyve nicht mehr aktiv ist, werde ich dieses Jahr mein Liveblogging abhalten, indem ich hier meine Tweets sammle. Die Kommentarfunktion im Blog dürft ihr dennoch brennen lassen!

Freitag, 2. März 2018

Oscars 2018: Meine Prognose für die Gewinner der 90. Academy Awards


In der Nacht vom 4. auf den 5. März ist es endlich wieder so weit: In Los Angeles werden die Academy Awards verliehen - und wie es Tradition geworden ist, werde ich nicht nur live mittwittern, sondern selbstredend auch hier im Blog live mitbloggen. Mir doch egal, wie out Liveblogging mittlerweile ist!

Vorher gilt es jedoch, eine andere Tradition abzuhaken - und meine Prognose der Gewinner in den 24 Oscar-Kategorien abzugeben. In manchen Disziplinen scheint es erschreckend einfach zu sein (aber Überraschungen gibt es immer wieder), und in anderen Sparten fällt mir die Vorhersage unfassbar schwer. Doch wozu rumlamentieren? Rein ins Prognosengetümmel!

Beste Regie
• Guillermo Del Toro (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)
• Greta Gerwig (Lady Bird)
• Jordan Peele (Get Out)
• Christopher Nolan (Dunkirk)
• Paul Thomas Anderson (Der seidene Faden)

Guillermo del Toro gewann die meisten der Indikatorpreise, darüber hinaus ist Shape of Water ein mit Herzblut, Ruhe und Liebe zum Detail inszenierter Film. Der Sieg sollte ihm nahezu sicher sein - gewinnt jemand anderes, wäre ich enorm überrascht.

Beste Hauptdarstellerin
• Frances McDormand (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)
• Margot Robbie (I, Tonya)
• Saoirse Ronan (Lady Bird)
• Sally Hawkins (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)
• Meryl Streep (Die Verlegerin)

Auch McDormand dominierte die bisherige Preissaison. Ihre Darstellung einer wütenden, verzweifelten Mutter, die nach Recht für ihre tote Tochter kämpft, hat eine Vielzahl an Emotionen zu bieten und obendrein Aufmerksamkeit auf sich ziehende Monologe. Sollte ein abgemachtes Ding sein, oder?

Bester Hauptdarsteller
• Gary Oldman (Die dunkelste Stunde)
• Timothée Chalamet (Call Me By Your Name)
• Daniel Day-Lewis (Der seidene Faden)
• Danzel Washington (Roman J. Israel, Esq.)
• Daniel Kaluuya (Get Out)

Und noch jemand, der bislang schon abgeräumt hat und obendrein eine intensive, hypnotisierende Performance abliefert. Oldman for Gold.

Bester Nebendarsteller
• Willem Dafoe (The Florida Project)
• Woody Harrelson (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)
• Sam Rockwell (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)
• Christopher Plummer (Alles Geld der Welt)
• Richard Jenkins (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)

Allen wilden Debatten darüber, ob Rockwells Figur am Ende des Films nun zu gut davonkommt, zum Trotz: Glaubt man Oscar-Bloggern mit Verbindungen zur Academy, nehmen die Mitglieder diese Kontroverse eher dem Skript übel als Rockwell und seiner Darbietung. Die bisherigen Preise sprechen ebenfalls dafür - und der Balanceakt aus Humor, Fiesheit und Dramatik gehört zu den prägendsten Darbietungen des US-Kinojahres 2017. Schade um Dafoe.

Beste Nebendarstellerin
• Laurie Metcalf (Lady Bird)
• Allison Janney (I, Tonya)
• Octavia Spencer (The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers)
• Mary J. Blige (Mudbound)
• Lesley Manville (Der seidene Faden)

Es wird ein Rennen zwischen Metcalf und Janney. Die US-Presse bevorzugt dezent Metcalfs nuancierte Mutterrolle aus Lady Bird, doch Janneys Darbietung in I, Tonya als Schreckschraubenmutter reißt ihre Szenen an sich und wurde bei Awardshows bislang bevorzugt. Daher tippe ich auf sie - und jeder Oscar für I, Tonya macht mich happy.

Bester Trickfilm
The Boss Baby (Tom McGrath und Ramsey Naito)
Coco (Lee Unkrich und Darla K. Anderson
The Breadwinner (Nora Twomey und Anthony Leo)
Ferdinand – Geht stierisch ab (Carlos Saldanha)
Loving Vincent (Dorota Kobiela, Hugh Welchman und Ivan Mactaggart)

Das ist kein Wettbewerb: Die Begeisterung in Hollywood für Coco ist so groß, der Film wird sich durchsetzen.

Beste Dokumentation
Strong Island (Yance Ford und Joslyn Barnes)
Faces Places (Agnès Varda, JR und Rosalie Varda)
Icarus (Bryan Fogel and Dan Cogan)
Abacus: Small Enough To Jail (Steve James, Mark Mitten und Julie Goldman)
Last Men in Aleppo (Feras Fayyad, Kareem Abeed und Søren Steen Jespersen)

Icarus ist die Dokumentation mit dem größten Einfluss unter den Nominierten - soll sie doch zum Ausschluss Russlands bei den Olympischen Winterspielen gesorgt haben. Das muss nichts heißen, aber ich glaube, dass es die Aufmerksamkeit auf Icarus gelenkt haben könnte ...

Bestes adaptiertes Drehbuch
Call Me By Your Name (James Ivory)
The Disaster Artist (Scott Neustadter & Michael H. Weber)
Logan – The Wolverine (Scott Frank & James Mangold und Michael Green)
Mudbound (Virgil Williams und Dee Rees)
Molly's Game (Aaron Sorkin)

James Ivory ist eine wandelnde Legende und Call Me By Your Name ist der am meisten respektierte Film aus dieser Liste (holte er doch auch die meisten Nominierungen). Die Balance zwischen eloquenten Dialogen und ruhigen, subtilen Passagen könnte ebenfalls hilfreich sein.

Bestes Original-Drehbuch
The Big Sick (Emily V. Gordon & Kumail Nanjiani)
Get Out (Jordan Peele)
Lady Bird (Greta Gerwig)
The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (Guillermo del Toro & Vanessa Taylor)
Three Billboards Outside of Ebbing, Missouri (Martin McDonagh)

Die zweitgrößte Kopfschmerzkategorie des Jahres: Holt sich der warmherzige, gefeierte Überraschungserfolg The Big Sick hier seinen Achtungs-Oscar? Oder setzt sich einer der Nominierten aus der Hauptsparte durch? Die Dialoge sollten Three Billboards helfen, aber der Backlash gegen den Film konzentriert sich auf einen Storyarc, was mich unsicher macht. Lady Bird ist gemeinhin sehr beliebt und wird als herzliche Zeitkapsel der frühen 2000er betrachtet, Shape of Water gelingen schwere tonale Balanceakte und Get Out ist immens clever konstruiert. Ich werfe eine innere Münze (und noch eine und noch eine und noch eine) und komme bei Get Out aus ...

Bester Schnitt
Baby Driver (Paul Machliss und Jonathan Amos)
Dunkirk (Lee Smith)
I, Tonya (Tatiana S. Riegel)
The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Sidney Wolinsky)
Three Billboards Outside of Ebbing, Missouri (Jon Gregory)

Dies dürfte ein Zwei-Filme-Rennen sein: Sowohl Baby Driver als auch Dunkirk sind regelrechte Meisterwerke in Sachen Schnittarbeit. Um den Aluhut der Verschwörung aufzusetzen: Hier wird sich zeigen, wie sehr sich die neuen, jüngeren Academy-Mitglieder auf die Ergebnisse auswirken. Dunkirk ist der "seriösere" unter den beiden Filmen, aber Baby Driver sorgte für Euphorie bei den jungen Filmschaffenden. Ich lehne mich aus dem Fenster und tippe, mich an Mad Max: Fury Road erinnernd, auf Baby Driver ...

Beste Kamera
Blade Runner 2049 (Roger Deakins)
Die dunkelste Stunde (Bruno Delbonnel)
Dunkirk (Hoyte van Hoytema)
The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Dan Laustsen)
Mudbound (Rachel Morrison)

Irgendwann muss der gute Mann ja gewinnen. Dass Blade Runner 2049 im Vergleich zu The Shape of Water und den beiden Dünkirchen-Filmen als Misserfolg gilt, lässt mich allerdings leicht mulmig werden - hatten genug Oscar-Voter die Muße, ihn überhaupt zu sehen?

Beste Effekte
Blade Runner 2049 (John Nelson, Gerd Nefzer, Paul Lambert und Richard R. Hoover)
Guardians of the Galaxy Vol. 2 (Christopher Townsend, Guy Williams, Jonathan Fawkner und Dan Sudick)
Planet der Affen – Survival (Joe Letteri, Daniel Barrett, Dan Lemmon und Joel Whist)
Kong: Skull Island (Stephen Rosenbaum, Jeff White, Scott Benza und Mike Meinardus)
Star Wars - Die letzten Jedi (Ben Morris, Mike Mulholland, Neal Scanlan und Chris Corbould)

Die neue Planet der Affen-Trilogie ist bislang noch völlig Oscar-los. Eine ungeheuerliche Sache, die sich hoffentlich in der 90. Academy-Award-Nacht ändert, zumal der Film wirklich atemberaubend gute Effekte hat - und er ist neben Blade Runner 2049 der einzige Nominierte, der nicht auch ein paar kleine, peinlich-halbgare Effekte auf die Leinwand bringt.

Bestes Make-up und Hairstyling
Die dunkelste Stunde (Kazuhiro Tsuji, David Malinowski und Lucy Sibbick)
Victoria & Abdul (Daniel Phillips und Lou Sheppard)
Wunder (Arjen Tuiten)

Die dunkelste Stunde sieht klasse aus und Tsuji ist eine Legende, die extra für den Film aus der Frührente zurückgekehrt ist. Sollte der Oscar an wen anderes gehen, drehe ich durch ...

Bestes Produktionsdesign
Blade Runner 2049 (Dennis Gassner und Alessandra Querzola)
Die dunkelste Stunde (Sarah Greenwood und Katie Spencer)
Die Schöne und das Biest (Sarah Greenwood und Katie Spencer)
The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Paul Denham Austerberry, Shane Vieau und Jeff Melvin)
Dunkirk (Nathan Crowley und Gary Fettis)

Branchenliebe für den Film trifft Auge für historische Details trifft verträumte Stilistik: The Shape of Water sollte hier gewinnen.

Beste Kostüme
Die Schöne und das Biest (Jacqueline Durran)
Der seidene Faden (Mark Bridges)
Die dunkelste Stunde (Jacqueline Durran)
The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Luis Sequeira)
Victoria & Abdul (Consolata Boyle)

Bei den Kostümen gewinnen gerne Filme, die implizit oder explizit von Mode handeln, insofern: Der seidene Faden hat Heimvorteil ...

Beste Filmmusik
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Carter Burwell)
Dunkirk (Hans Zimmer)
Der seidene Faden (Jonny Greenwood)
The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (Alexandre Desplat)
Star Wars – Die letzten Jedi (John Williams)

Die Academy liebt Alexandre Desplat, The Shape of Water kommt generell sehr gut in der Branche an und mit einer romantisch-verspielten Klangästhetik, die das nautische Element widerspiegelt, ist dies obendrein ein guter Kompromiss: Sowohl jene, die originelle Musik bevorzugen, als auch jene, die klassische Leitmotive hören möchten, bekommen hier was geboten - und könnten daher ihre Stimme für Desplat abgeben.

Bester Filmsong
• Remember Me (Coco; Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez)
• Mystery of Love (Call Me By Your Name; Sufjan Stevens)
• This is Me (Greatest Showman; Benj Pasek und Justin Paul)
• Stand Up For Something (Marshall; Musik: Diane Warren; Text: Lonnie R. Lynn und Diane Warren)
• Mighty River (Mudbound; Mary J. Blige, Raphael Saadiq und Taura Stinson)

Persönlich wäre ich für This is Me oder Mystery of Love, aber die Reaktionen auf Remember Me sind einfach zu stark, als dass ich gegen ihn vorhersagen würde ...

Bester Tonschnitt
Baby Driver (Julian Slater)
Blade Runner 2049 (Mark Mangini und Theo Green)
Dunkirk (Richard King und Alex Gibson)
Star Wars – Die letzten Jedi (Matthew Wood und Ren Klyce)
The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Nathan Robitaille und Nelson Ferreira)

Bester Ton
Baby Driver (Julian Slater, Tim Cavagin und Mary H. Ellis)
Blade Runner 2049 (Ron Bartlett, Doug Hemphill und Mac Ruth)
Dunkirk (Mark Weingarten, Gregg Landaker und Gary A. Rizzo)
Star Wars – Die letzten Jedi (David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce und Stuart Wilson)
The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Christian Cooke, Brad Zoern und Glen Gauthier)

Dunkirk hat einen intensiven, dennoch viele Ebenen aufweisenden Sound, der die nicht zu sehende Gewalt kompensiert und die Actionszenen somit trotzdem mit einer Fallhöhe ausstattet. Mein Favorit beim Ton wäre zwar Baby Driver und beim Tonschnitt Blade Runner 2049, aber ich glaube, die Academy kann Nolans Kriegsfilm hier nicht widerstehen ...

Bester animierter Kurzfilm
Garden Party (Victor Caire und Gabriel Grapperon)
Dear Basketball (Glen Keane und Kobe Bryant)
Negative Space (Max Porter und Ru Kuwahata)
Lou (Dave Mullins und Dana Murray)
Revolting Rhymes (Jakob Schuh und Jan Lachauer)

Dear Basketball wurde während Bryants Rücktrittsfeier vorgeführt und bekam so intensive Gratispromo, darüber hinaus liegen die LA Lakers vielen in Hollywood am Herzen. Hinzu kommt vielleicht noch der Glen-Keane-Bonus ...

Bester Kurzfilm
The Eleven O’Clock (Derin Seale und Josh Lawson)
My Nephew Emmett (Kevin Wilson, Jr.)
All of Us (Katja Benrath und Tobias Rosen)
The Silent Child (Chris Overton und Rachel Shenton)
DeKalb Elementary (Reed Van Dyk)

DeKalb Elementary ist im von Schulamokläufen gerüttelten Amerika die aktuellste und emotional aufrüttelndste Wahl ...

Bester fremdsprachiger Film
The Insult (Libanon)
A Fantastic Woman (Chile)
On Body and Soul (Ungarn)
The Square (Schweden)
Loveless (Russland)

Ich lehne mich aus dem Fenster und tippe auf das Justizdrama The Insult, das thematisch die Academy reizen könnte. Die meisten Oscar-Blogger setzen auf den chilenischen Beitrag und The Square ist mehr oder minder der Kritikerfavorit, aber ... vielleicht nehmen sie sich gegenseitig die Stimmen weg?

Beste Kurzdokumentation
Edith + Eddie (Laura Checkoway und Thomas Lee Wright)
Heaven is a Traffic Jam on the 405 (Frank Stiefel)
Heroin(e) (Elaine McMillion Sheldon und Kerrin Sheldon)
Knife Skills (Thomas Lennon)
Traffic Stop (Kate Davis und David Heilbroner)

Heroin(e) hat Netflix' aufwändige Werbekampagne im Rücken, aber Traffic Stop als Film über rassistische Polizisten und Edith + Eddie als rührende Doku über das älteste (verbuchte) noch lebende gemischtethnische Paar treffen den Zeitgeist. Ich tippe leicht auf den Positivismus von Edith + Eddie ...

Bester Film

Call Me By Your Name (Produzenten: Peter Spears, Luca Guadagnino, Emilie Georges und Marco Morabito)

Die dunkelste Stunde (Produzenten: Tim Bevan, Eric Fellner, Lisa Bruce, Anthony McCarten und Douglas Urbanski)

Dunkirk (Produzenten: Emma Thomas und Christopher Nolan)

Get Out (Produzenten: Sean McKittrick, Jason Blum, Edward H. Hamm Jr. und Jordan Peele)

Lady Bird (Produzenten: Scott Rudin, Eli Bush und Evelyn O'Neill)

Der seidene Faden (Produzenten: JoAnne Sellar, Paul Thomas Anderson, Megan Ellison und Daniel Lupi)

Die Verlegerin (Produzenten: Amy Pascal, Steven Spielberg und Kristie Macosko Krieger)

The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (Produzenten: Guillermo del Toro und J. Miles Dale)

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Produzenten: Graham Broadbent, Pete Czernin und Martin McDonagh)


Machen wir es kurz: Es wird höchst wahrscheinlich entweder Three Billboards (großer Web-Backlash, doch große Unterstützung durch die Schauspieler, die ihm einen Gewerkschaftspreis fürs beste Ensemble gegeben haben), Shape of Water (der keine Ensemble-Nominierung bei der Schauspielgilde erhielt, was statistisch einen Oscar-Sieg enorm erschwert - doch der Film kommt generell gut an) oder Get Out (dem es an einer statistisch sehr wichtigen Schnitt-Nominierung mangelt, der dafür aber die große Zeitgeistwahl wäre).

Für mich sind die Chancen ungefähr gleich verteilt, weshalb ich meine Hände verzweifelt in die Luft schmeiße und auf Get Out tippe. Es wäre der historisch beeindruckendste unter den möglichen Gewinnern, und wenn ich eh nur eine 33,33%-Chance habe, richtig zu liegen, dann will ich wenigstens beim denkwürdigen Ausgang des Rennens korrekt getippt haben!

Dienstag, 23. Januar 2018

Oscars 2018: Die Nominierungen


Bester Film
Call Me By Your Name (Produzenten: Peter Spears, Luca Guadagnino, Emilie Georges und Marco Morabito)

Die dunkelste Stunde (Produzenten: Tim Bevan, Eric Fellner, Lisa Bruce, Anthony McCarten und Douglas Urbanski)

Dunkirk (Produzenten: Emma Thomas und Christopher Nolan)

Get Out (Produzenten: Sean McKittrick, Jason Blum, Edward H. Hamm Jr. und Jordan Peele)

Lady Bird (Produzenten: Scott Rudin, Eli Bush und Evelyn O'Neill)

Der seidene Faden (Produzenten: JoAnne Sellar, Paul Thomas Anderson, Megan Ellison und Daniel Lupi)

Die Verlegerin (Produzenten: Amy Pascal, Steven Spielberg und Kristie Macosko Krieger)

The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (Produzenten: Guillermo del Toro und J. Miles Dale)

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Produzenten: Graham Broadbent, Pete Czernin und Martin McDonagh)

(der zehnte Slot bleibt leer)

Prognosenerfolg: 7 von 10



Beste Regie

Guillermo Del Toro (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)

Greta Gerwig (Lady Bird)

Jordan Peele (Get Out)

Christopher Nolan (Dunkirk)

Paul Thomas Anderson (Der seidene Faden)

Prognosenerfolg: 3 von 5



Beste Hauptdarstellerin

Frances McDormand (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)

Margot Robbie (I, Tonya)

Saoirse Ronan (Lady Bird)

Sally Hawkins (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)

Meryl Streep (Die Verlegerin)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Bester Hauptdarsteller

Gary Oldman (Die dunkelste Stunde)

Timothée Chalamet (Call Me By Your Name)

Daniel Day-Lewis (Der seidene Faden)

Danzel Washington (Roman J. Israel, Esq.)

Daniel Kaluuya (Get Out)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Bester Nebendarsteller

Willem Dafoe (The Florida Project)

Woody Harrelson (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)

Sam Rockwell (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)

Christopher Plummer (Alles Geld der Welt)

Richard Jenkins (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)

Prognosenerfolg: 3 von 5



 Beste Nebendarstellerin

Laurie Metcalf (Lady Bird)

Allison Janney (I, Tonya)

Octavia Spencer (The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers)

Mary J. Blige (Mudbound)

Lesley Manville (Der seidene Faden)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Bester Trickfilm

The Boss Baby (Tom McGrath und Ramsey Naito)

Coco (Lee Unkrich und Darla K. Anderson

The Breadwinner (Nora Twomey und Anthony Leo)

Ferdinand – Geht stierisch ab (Carlos Saldanha)

Loving Vincent (Dorota Kobiela, Hugh Welchman und Ivan Mactaggart)

Prognosenerfolg: 3 von 5



 Beste Dokumentation

Strong Island (Yance Ford und Joslyn Barnes)

Faces Places (Agnès Varda, JR und Rosalie Varda)

Icarus (Bryan Fogel and Dan Cogan)

Abacus: Small Enough To Jail (Steve James, Mark Mitten und Julie Goldman)

Last Men in Aleppo (Feras Fayyad, Kareem Abeed und Søren Steen Jespersen)

Prognosenerfolg: 3 von 5



 Bestes adaptiertes Drehbuch

Call Me By Your Name (James Ivory)

The Disaster Artist (Scott Neustadter & Michael H. Weber)

Logan – The Wolverine (Scott Frank & James Mangold und Michael Green)

Mudbound (Virgil Williams und Dee Rees)

Molly's Game (Aaron Sorkin)

Prognosenerfolg: 4 von 5



 Bestes Original-Drehbuch

The Big Sick (Emily V. Gordon & Kumail Nanjiani)

Get Out (Jordan Peele)

Lady Bird (Greta Gerwig)

The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (Guillermo del Toro & Vanessa Taylor)

Three Billboards Outside of Ebbing, Missouri (Martin McDonagh)

Prognosenerfolg: 5 von 5



Bester Schnitt

Baby Driver (Paul Machliss und Jonathan Amos)

Dunkirk (Lee Smith)

I, Tonya (Tatiana S. Riegel)

The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Sidney Wolinsky)

Three Billboards Outside of Ebbing, Missouri (Jon Gregory)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Beste Kamera

Blade Runner 2049 (Roger Deakins)

Die dunkelste Stunde (Bruno Delbonnel)

Dunkirk (Hoyte van Hoytema)

The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Dan Laustsen)

Mudbound (Rachel Morrison)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Beste Effekte

Blade Runner 2049 (John Nelson, Gerd Nefzer, Paul Lambert und Richard R. Hoover)

Guardians of the Galaxy Vol. 2 (Christopher Townsend, Guy Williams, Jonathan Fawkner und Dan Sudick)

Planet der Affen – Survival (Joe Letteri, Daniel Barrett, Dan Lemmon und Joel Whist)

Kong: Skull Island (Stephen Rosenbaum, Jeff White, Scott Benza und Mike Meinardus)

Star Wars - Die letzten Jedi (Ben Morris, Mike Mulholland, Neal Scanlan und Chris Corbould)

Prognosenerfolg: 3 von 5



Bestes Make-up und Hairstyling

Die dunkelste Stunde (Kazuhiro Tsuji, David Malinowski und Lucy Sibbick)

Victoria & Abdul (Daniel Phillips and Lou Sheppard)

Wunder (Arjen Tuiten)

Prognosenerfolg: 1 von 3



Bestes Produktionsdesign

Blade Runner 2049 (Dennis Gassner und Alessandra Querzola)

Die dunkelste Stunde (Sarah Greenwood und Katie Spencer)

Die Schöne und das Biest (Sarah Greenwood und Katie Spencer)

The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Paul Denham Austerberry, Shane Vieau und Jeff Melvin)

Dunkirk (Nathan Crowley und Gary Fettis)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Beste Kostüme

Die Schöne und das Biest (Jacqueline Durran)

Der seidene Faden (Mark Bridges)

Die dunkelste Stunde (Jacqueline Durran)

The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Luis Sequeira)

Victoria & Abdul (Consolata Boyle)

Prognosenerfolg: 2 von 5



Beste Filmmusik

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Carter Burwell)

Dunkirk (Hans Zimmer)

Der seidene Faden (Jonny Greenwood)

The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (Alexandre Desplat)

Star Wars – Die letzten Jedi (John Williams)

Prognosenerfolg: 3 von 5



Bester Filmsong

Remember Me (Coco; Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez)

Mystery of Love (Call Me By Your Name]; Sufjan Stevens])

This is Me (Greatest Showman; Benj Pasek and Justin Paul)

Stand Up For Something (Marshall; Musik: Diane Warren; Text: Lonnie R. Lynn und Diane Warren)

Mighty River (Mudbound; Mary J. Blige, Raphael Saadiq und Taura Stinson)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Bester Tonschnitt

Baby Driver (Julian Slater)

Blade Runner 2049 (Mark Mangini und Theo Green)

Dunkirk (Richard King und Alex Gibson)

Star Wars – Die letzten Jedi (Matthew Wood und Ren Klyce)

The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Nathan Robitaille und Nelson Ferreira)

Prognosenerfolg: 5 von 5



Bester Ton

Baby Driver (Julian Slater, Tim Cavagin und Mary H. Ellis)

Blade Runner 2049 (Ron Bartlett, Doug Hemphill und Mac Ruth)

Dunkirk (Mark Weingarten, Gregg Landaker und Gary A. Rizzo)

Star Wars – Die letzten Jedi (David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce und Stuart Wilson)

The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Christian Cooke, Brad Zoern und Glen Gauthier)

Prognosenerfolg: 4 von 5



 Bester animierter Kurzfilm

Garden Party (Victor Caire und Gabriel Grapperon)

Dear Basketball (Glen Keane und Kobe Bryant)

Negative Space (Max Porter und Ru Kuwahata)

Lou (Dave Mullins und Dana Murray)

Revolting Rhymes (Jakob Schuh und Jan Lachauer)

Prognosenerfolg: 1 von 5



Bester Kurzfilm

The Eleven O’Clock (Derin Seale und Josh Lawson)

My Nephew Emmett (Kevin Wilson, Jr.)

All of Us (Katja Benrath und Tobias Rosen)

The Silent Child (Chris Overton und Rachel Shenton)

DeKalb Elementary (Reed Van Dyk)

Prognosenerfolg: 2 von 5



Bester fremdsprachiger Film

The Insult (Libanon)

A Fantastic Woman (Chile)

On Body and Soul (Ungarn)

The Square (Schweden)

Loveless (Russland)

Prognosenerfolg: 4 von 5



Beste Kurzdokumentation

Edith + Eddie (Laura Checkoway und Thomas Lee Wright)

Heaven is a Traffic Jam on the 405 (Frank Stiefel)

Heroin(e) (Elaine McMillion Sheldon und Kerrin Sheldon)

Knife Skills (Thomas Lennon)

Traffic Stop (Kate Davis und David Heilbroner)

Prognosenerfolg: 3 von 5

Sonntag, 14. Januar 2018

Oscars 2018: Meine Prognose der Nominerungen für die 90. Academy Awards


Dieses Oscar-Rennen hat mit The Shape of Water, Lady Bird, Three Billboards Outside Ebbing, Missouri und Get Out vier gefühlte Frontrunner, und sie alle sind sehr untypisch für die Academy Awards. Und sie machen es in einigen Kategorien schwer, die Kandidatinnen und Kandidaten vorherzusagen. Emma Stone muss in einer gerechten Welt für Battle of the Sexes - Gegen jede Regel nominiert werden, doch abseits der Globe-Nominierung ist im Awards-Reigen keine Liebe für ihre Performance zu spüren. Und vorzeitige gemutmaßte filmische Topkandidaten wie Die Verlegerin, Die dunkelste Stunde und Dunkirk verloren im bisherigen Preisverleihungsrennen an Zugkraft. Knifflig, knifflig ...

Bester Film
  • The Big Sick
  • Call Me By Your Name
  • The Florida Project
  • Get Out
  • I, Tonya
  • Lady Bird
  • Die Verlegerin
  • The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
  • Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
  • (der zehnte Slot bleibt leer)
Beste Regie
  • Guillermo Del Toro (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)
  • Greta Gerwig (Lady Bird)
  • Martin McDonagh (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)
  • Jordan Peele (Get Out)
  • Luca Guadagnino (Call Me By Your Name)
Beste Hauptdarstellerin
  • Frances McDormand (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)
  • Margot Robbie (I, Tonya)
  • Saoirse Ronan (Lady Bird)
  • Sally Hawkins (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)
  • Michelle Williams (Alles Geld der Welt)
Bester Hauptdarsteller
  • Gary Oldman (Die dunkelste Stunde)
  • Timothee Chalamet (Call Me By Your Name)
  • Daniel Day-Lewis (Der seidene Faden)
  • James Franco (The Disaster Artist)
  • Daniel Kaluuya (Get Out)
Bester Nebendarsteller
  • Willem Dafoe (The Florida Project)
  • Sam Rockwell (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri)
  • Armie Hammer (Call Me By Your Name)
  • Richard Jenkins (The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers)
  • Steve Carell (Battle of the Sexes - Gegen jede Regel)
Beste Nebendarstellerin
  • Laurie Metcalf (Lady Bird)
  • Allison Janney (I, Tonya)
  • Holly Hunter (The Big Sick)
  • Mary J. Blidge (Mudbound)
  • Lesley Manville (Der seidene Faden)
Bester Trickfilm
  • Coco
  • The Breadwinner
  • The Big Bad Fox and Other Tales
  • Loving Vincent
  • In This Corner Of The World
Beste Dokumentation
  • Jane
  • Faces Places
  • Human Flow
  • Icarus
  • Last Men in Aleppo
Bester fremdsprachiger Film
  • Aus dem Nichts (Deutschland)
  • A Fantastic Woman (Chile)
  • On Body and Soul (Ungarn)
  • The Square (Schweden)
  • Loveless (Russland)
Bestes adaptiertes Drehbuch
  • Call Me By Your Name
  • The Disaster Artist
  • Mudbound
  • Molly's Game
  • Wonder
Bestes Original-Drehbuch
  • The Big Sick
  • Get Out
  • Lady Bird
  • The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
  • Three Billboards Outside of Ebbing, Missouri
Bester Schnitt
  • Baby Driver
  • Dunkirk
  • Get Out
  • I, Tonya
  • Thee Billboards Outside of Ebbing, Missouri
Beste Kamera
  • Blade Runner 2049
  • Die dunkelste Stunde
  • Dunkirk
  • The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
  • Call Me By Your Name
Beste Effekte
  • Blade Runner 2049
  • Dunkirk
  • Planet der Affen - Survival
  • The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
  • Star Wars - Die letzten Jedi
Bestes Make-up & Hairstyling
  • Die dunkelste Stunde
  • Guardians of the Galaxy Vol. 2
  • I, Tonya
Bestes Produktionsdesign
  • Blade Runner 2049
  • Die dunkelste Stunde
  • Die Schöne und das Biest
  • The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
  • Die Verlegerin
Beste Kostüme
  • Greatest Showman
  • Der seidene Faden
  • Mord im Orient-Express
  • The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
  • Die Verführten
Beste Filmmusik
  • Die dunkelste Stunde
  • Dunkirk
  • Der seidene Faden
  • The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
  • Die Verlegerin
Bester Filmsong
  • Remember Me (Coco)
  • The Mystery of Love (Call Me By Your Name)
  • This is Me (Greatest Showman)
  • Evermore (Die Schöne und das Biest)
  • Mighty River (Mudbound)
Bester Tonschnitt
  • Baby Driver
  • Blade Runner 2049
  • Dunkirk
  • Star Wars – Die letzten Jedi
  • The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
Bester Ton
  • Baby Driver
  • Blade Runner 2049
  • Dunkirk
  • Detroit
  • The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
Bester animierter Kurzfilm
  • Cradle
  • Dear Basketball
  • Fox and the Whale
  • Life Smartphone
  • In a Heartbeat
Beste Kurzdokumentation
  • Alone
  • Edith + Eddie
  • Heroin(e)
  • Ten Meter Tower
  • Traffic Stop
Bester Kurzfilm
  • The Eleven O’Clock
  • Facing Mekka
  • Lost Face
  • The Silent Child
  • Witnesses
Ich hab da ein ganz mieses Gefühl bei meiner Prognose. Und, womit rechnet ihr so? Was wird am 23. Januar verlesen?

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Oscars 2018: 141 Scores kämpfen um eine Nominierung in der Sparte "Beste Originalmusik"


Dass wir das mal erleben dürfen: Eine Oscar-Saison ohne kontroverse Disqualifizierungen in der Sparte "Beste Filmmusik". Alle Scores, die auf der Rechnung waren, haben ihre Prüfung überstanden und wurden nicht etwa aufgrund zu viel altbekannter Melodien oder zu prominenter Verwendung von Archivsongs disqualifiziert. Selbst Wonder Woman wurde trotz intensivem Gebrauch des Hans-Zimmer-Amazonenthemas durchgewunken. Überraschend!
Alien: Covenant von Jed Kurzel
All I See Is You von Marc Streitenfeld
All the Money in the World von Daniel Pemberton
Annabelle: Creation von Benjamin Wallfisch
Band Aid von Lucius
Battle of the Sexes von Nicholas Britell
Baywatch von Christopher Lennertz
Beauty and the Beast von Alan Menken
The Big Sick von Michael Andrews
Blade Runner 2049 von Benjamin Wallfisch und Hans Zimmer
The Book of Henry von Michael Giacchino
Born in China von Barnaby Taylor
The Boss Baby von Hans Zimmer und Steve Mazzaro
Boston von Jeff Beal
Brad’s Status von Mark Mothersbaugh
Brawl in Cell Block 99 von Jeff Herriottuand S. Craig Zahler
The Breadwinner von Mychael Danna und Jeff Danna
Breathe von Nitin Sawhney
Brigsby Bear von David Wingo
Brimstone & Glory von Dan Romer und Benh Zeitlin
Captain Underpants The First Epic Movie von Theodore Shapiro
Cars 3 von Randy Newman
The Circle von Danny Elfman
Coco – Leendiger als das Leben von Michael Giacchino
Cries from Syria von Martin Tillman
A Cure for Wellness von Benjamin Wallfisch
Die dunkelste Stunde von Dario Marianelli
Despicable Me 3 von Heitor Pereira
The Disaster Artist von Dave Porter
Bailey von Rachel Portman
Downsizing von Rolfe Kent
Drawing Home von Ben Holiday
Dunkirk von Hans Zimmer
Earth: One Amazing Day von Alex Heffes
Eine Fantastische Frau von Matthew Herbert
Fast & Furious 8 von Brian Tyler
Father Figures von Rob Simonsen
Ferdinand von John Powell
Fifty Shades of Grey: Gefährliche Liebe von Danny Elfman
Film Stars Don’t Die in Liverpool von J. Ralph
Der weite Weg der Hoffnung von Marco Beltrami und Buck Sanders
Get Out von Michael Abels
A Ghost Story von Daniel Hart
Gifted von Rob Simonsen
Schloss aus Glass, von Joel P. West
Abgang mit Stil von Rob Simonsen
Good Time von Daniel Lopatin
Goodbye Christopher Robin von Carter Burwell
Gook von Roger Suen
Guardians of the Galaxy Vol. 2 von Tyler Bates
Killer´s Bodyguard von Atli
Ӧrvarsson
Hostiles von Max Richter
Human Flow von Karsten Fundal
Immer noch eine unbequeme Wahrheit von Jeff Beal
ES von Benjamin Wallfisch
Jane von Philip Glass
Jumanji: Welcome to the Jungle von Henry Jackman
Justice League von Danny Elfman
Kepler’s Dream von Patrick Neil Doyle
King Arthur: Legend of the Sword von Daniel Pemberton
Kingsman: The Golden Circle von Henry Jackman und Matthew Margeson
Kong: Skull Island von Henry Jackman
LA 92 von Danny Bensi und Saunder Jurriaans
LBJ von Marc Shaiman
Lady Bird von Jon Brion
Lake of Fire von Qutub-E-Kripa
Last Flag Flying von Graham Reynolds
The Lego Batman Movie von Lorne Balfe
The Lego Ninjago Movie von Mark Mothersbaugh
The Leisure Seeker von Carlo Virzì
Let It Fall von Mark Isham
Life von Jon Ekstrand
Logan von Marco Beltrami
The Lost City of Z von Christopher Spelman
Loveless von Evgueni Galperine und Sacha Galperine
Loving Vincent von Clint Mansell
The Man Who Invented Christmas von Mychael Danna
Mark Felt – The Man Who Brought Down the White House von Daniel Pemberton
Marshall von Marcus Miller
Mary and the Witch’s Flower von Takatsugu Muramatsu
Maudie von Michael Timmins
Molly’s Game von Daniel Pemberton
Moomins and the Winter Wonderland von Łukasz Targosz
Zwischen zwei Leben – The Mountain between Us von Ramin Djawadi
Mudbound von Tamar-kali
Die Mumie von Brian Tyler
Mord im Orient-Express von Patrick Doyle
Meine Cousine Rachel von Rael Jones
Norman: The Moderate Rise and Tragic Fall of a New York Fixer von Jun Miyake
Okja von Jaeil Jung
Oklahoma City von David Cieri
The Only Living Boy in New York von Rob Simonsen
Only the Brave von Joseph Trapanese
Our Souls at Night von Elliot Goldenthal
Paris Can Wait von Laura Karpman
Patti Cake$ von Geremy Jasper und Jason Binnick
Der seidene Faden von Jonny Greenwood
The Pirates of Somalia von Andrew Feltenstein und John Nau
Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales von Geoff Zanelli
Die Verlegerin von John Williams
Professor Marston and the Wonder Women von Tom Howe
The Promise von Gabriel Yared
Pulimurugan von Gopi Sundar
Raw von Jim Williams
Roman J. Israel, Esq. von James Newton Howard
Saban’s Power Rangers von Brian Tyler
Same Kind of Different as Me von John Paesano
The Second Coming of Christ von Navid Hejazi, Ramin Kousha und Silvia Leonetti
Served Like a Girl von Michael A. Levine
Die Hütte von Aaron Zigman
The Shape of Water von Alexandre Desplat
Slipaway von Tao Liu
Smurfs: The Lost Village von Christopher Lennertz
Spider-Man: Homecoming von Michael Giacchino
Split von West Dylan Thordson
Bo und der Weihnachtsstern von John Paesano
Star Wars: The Last Jedi von John Williams
Step von Laura Karpman und Raphael Saadiq
Stronger von Michael Brook
Suburbicon von Alexandre Desplat
Swing Away von Tao Zervas
Thank You for Your Service von Thomas Newman
Their Finest von Rachel Portman
Thelma von Ola Fløttum
Thor 3: Ragnarok von Mark Mothersbaugh
Three Billboards outside Ebbing, Missouri von Carter Burwell
Tickling Giants von Paul Tyan
Tommy’s Honour von Christian Henson
Trafficked von David Das
Transformers: The Last Knight von Steve Jablonsky
XXX: Return of Xander Cage von Brian Tyler und Robert Lydecker
Victoria & Abdul von Thomas Newman
Voice from the Stone von Michael Wandmacher
Wakefield von Aaron Zigman
Planet der Affen: Survival von Michael Giacchino
Wilson von Jon Brion
Wind River von Nick Cave and Warren Ellis
Wunder von Marcelo Zarvos
Wonder Woman von Rupert Gregson-Williams
Wonderstruck von Carter Burwell
Year by the Sea von Alexander Janko
Meine vorläufige Prognose für die Nominierungen:
Dunkirk von Hans Zimmer
Der seidene Faden von Jonny Greenwood
Die Verlegerin von John WilliamsThe Shape of Water von Alexandre Desplat
Planet der Affen: Survival von Michael Giacchino

Dienstag, 19. Dezember 2017

Oscars 2018: 70 Songs buhlen um eine Nominierung


Die nächsten Oscar-Nominierungen werden zwar erst am 23. Januar 2018 offiziell bekannt gegeben, doch einen Vorgeschmack für die 90. Academy Awards gibt es schon jetzt: Die Music Branch der Academy gibt bekannt, dass sich 70 Lieder für eine Nominierung qualifiziert haben. Songs müssen, um in diese Liste zu gelangen, für ihren jeweiligen Film verfasst sein und zudem explizit zur Nominierung eingereicht werden. Coco und The Greatest Showman etwa haben mehrere Originallieder, doch jeweils nur eines eingereicht, in der Hoffnung, durch das Verhindern des Splittens der Stimmen auf mehrere Songs die Chancen auf eine Nominierung zu verhindern.


·         “U.N.I (You And I)” from “And the Winner Isn’t”

·         “Love And Lies” from “Band Aid”

·         “If I Dare” from “Battle of the Sexes”

·         “Evermore” from “Beauty and the Beast”

·         “How Does A Moment Last Forever” from “Beauty and the Beast”

·         “Now Or Never” from “Bloodline: Now or Never”

·         “She” from “Bombshell: The Hedy Lamarr Story”

·         “Your Hand I Will Never Let It Go” from “The Book of Henry”

·         “Buddy’s Business” from “Brawl in Cell Block 99”

·         “The Crown Sleeps” from “The Breadwinner”

·         “World Gone Mad” from “Bright”

·         “Mystery Of Love” from “Call Me by Your Name”

·         “Visions Of Gideon” from “Call Me by Your Name”

·         “Captain Underpants Theme Song” from “Captain Underpants The First Epic Movie”

·         “Ride” from “Cars 3”

·         “Run That Race” from “Cars 3”

·         “Tell Me How Long” from “Chasing Coral”

·         “Broken Wings” from “City of Ghosts”

·         “Remember Me” from “Coco”

·         “Prayers For This World” from “Cries from Syria”

·         “There’s Something Special” from “Despicable Me 3”

·         “It Ain’t Fair” from “Detroit”

·         “A Little Change In The Weather” from “Downsizing”

·         “Stars In My Eyes (Theme From Drawing Home)” from “Drawing Home”

·         “All In My Head” from “Elizabeth Blue”

·         “Dying For Ya” from “Elizabeth Blue”

·         “Green” from “Elizabeth Blue”

·         “Can’t Hold Out On Love” from “Father Figures”

·         “Home” from “Ferdinand”

·         “I Don’t Wanna Live Forever” from “Fifty Shades Darker”

·         “You Shouldn’t Look At Me That Way” from “Film Stars Don’t Die in Liverpool”

·         “This Is How You Walk On” from “Gifted”

·         “Summer Storm” from “The Glass Castle”

·         “The Pure And The Damned” from “Good Time”

·         “This Is Me” from “The Greatest Showman”

·         “The Hero” from “The Hero”

·         “How Shall A Sparrow Fly” from “Hostiles”

·         “Just Getting Started” from “If You’re Not in the Obit, Eat Breakfast”

·         “Truth To Power” from “An Inconvenient Sequel: Truth to Power”

·         “Next Stop, The Stars” from “Kepler’s Dream”

·         “The Devil & The Huntsman” from “King Arthur: Legend of the Sword”

·         “Have You Ever Wondered” from “Lake of Fire”

·         “I’ll Be Gone” from “Lake of Fire”

·         “We’ll Party All Night” from “Lake of Fire”

·         “Friends Are Family” from “The Lego Batman Movie”

·         “Found My Place” from “The Lego Ninjago Movie”

·         “Stand Up For Something” from “Marshall”

·         “Rain” from “Mary and the Witch’s Flower”

·         “Myron/Byron” from “The Meyerowitz Stories (New and Selected)”

·         “Longing For Summer” from “Moomins and the Winter Wonderland”

·         “Mighty River” from “Mudbound”

·         “Never Forget” from “Murder on the Orient Express”

·         “Hold The Light” from “Only the Brave”

·         “PBNJ” from “Patti Cake$”

·         “Tuff Love (Finale)” from “Patti Cake$”

·         “Lost Souls” from “The Pirates of Somalia”

·         “How A Heart Unbreaks” from “Pitch Perfect 3”

·         “The Promise” from “The Promise”

·         “Kaadanayum Kaalchilambe” from “Pulimurugan”

·         “Maanathe Maarikurumbe” from “Pulimurugan”

·         “Stubborn Angel” from “Same Kind of Different as Me”

·         “Dancing Through The Wreckage” from “Served Like a Girl”

·         “Keep Your Eyes On Me” from “The Shack”

·         “On The Music Goes” from “Slipaway”

·         “The Star” from “The Star”

·         “Jump” from “Step”

·         “Tickling Giants” from “Tickling Giants”

·         “Fly Away” from “Trafficked”

·         “Speak To Me” from “Voice from the Stone”

·         “Walk On Faith” from “Year by the Sea”
Meine Prognose, welche Songs nominiert werden:
  • Evermore (Beauty and the Beast)
  • Remember Me (Coco)
  • I Don’t Wanna Live Forever (Fifty Shades Darker)
  • This is Me (The Greatest Showman)
  • Truth to Power (An Inconvenient Sequel: Truth to Power)