Montag, 10. März 2025

Mediatheken-Tipps (10. März 2025)

Der Kontrakt des Zeichners (Kostüm-Krimi-Dramödie, 1982) Peter Greenaways Durchbruch ist ein origineller Genrehybrid mit starken Bildern und verkopft-provokant-neckischen Einfällen. Aber ich habe woanders schon mehr dazu geschrieben... arte-Mediathek, abrufbar bis zum 17. März 2025

Der Ökothriller "Soylent Green": Alarmstufe rot aus Hollywood (Dokumentation, 2022) Die kompakte Doku blickt auf Soylent Green, die Umstände, in denen er entstanden ist, seine Nachwirkung und die anhaltende Aktualität seiner Aussage. arte-Mediathek, abrufbar bis zum 21. März 2025

Thelma & Louise (Roadtrip-Dramödie, 1991) Ridley Scotts bahnbrechender Roadtrip mit Thrillerelementen und Westernanleihen macht aus Callie Khouris Skript eine packend-amüsante Genreübung und Susan Sarandon & Geena Davis zu einem fabelhaften Duo. arte-Mediathek, abrufbar bis zum 7. April 2025

Die Pionierinnen des Fahrrads (Doku, 2023) Wusstet ihr, dass die Erfindung des Fahrrads eine große Rolle in der Emanzipation der Frau spielte? Diese Doku skizziert nach, weshalb! arte-Mediathek, abrufbar bis zum 1. Juni 2025

Thelma & Louise – Ein feministischer Western (Doku, 2024) Wie ist Thelma & Louise entstanden, wie denken Beteiligte heute über ihn und wie geht er mit seinen Genre-Vorgängern um? Innerhalb knapp einer Stunde erörtert diese Doku es! arte-Mediathek, abrufbar bis zum 6. Juni 2025

Reschke Fernsehen - Liebespaar oder Lebensgefahr: Wie Gewalt Frauen bedroht (Satire-Infotainment-Magazin, 2025) Schon am 6. März gab es dieses Jahr den stärksten Beitrag zum feministischen Kampftag: Reschke Fernsehen rechnet mit Witz, Wut, geballten Informationen und Ehrfurcht damit ab, wie wenig unsere Gesellschaft tut, um Frauen zu schützen - und wie gerne weiße, alte Herren die Schuld auf fremden Schultern abladen. ARD-Mediathek, unbekanntes Ablaufdatum

Sonntag, 2. März 2025

Mediatheken-Tipps (2. März 2025)

Der brave Soldat Schwejk (Pazifistische Kriegskomödie, 1960) Die Vorlage in ihrer Schärfe abschwächelnde, dennoch charmante, in ihrer Aussage deutliche und schelmisch-witzige Antikriegskomödie mit einem tollen Heinz Rühmann in der wahlweise überaus gewieften oder extrem vom Glück verwöhnten Hauptrolle. 3sat-Mediathek, abrufbar bis zum 4. März 2025

Ente gut! Mädchen allein zu Haus (Familienkomödie, 2016) Eine Elfjährige und ihre kleine Schwestern sind aufgrund eines Familiennotfalls auf sich allein gestellt - und müssen klug taktieren, um das vor dem Jugendamt und gemeinen Leuten aus der Nachbarschaft geheim zu halten. Kurzweiliger Spaß mit Botschaft und launigen Figuren. ARD-Mediathek, abrufbar bis zum 24. März 2025, 8.05 Uhr

Sisters with Transistors (Musik-Dokumentation, 2020) Kompakte, informative Doku über die Vorreiterinnen der elektronischen Musik. arte-Mediathek, abrufbar bis zum 31. März 2025

Artistik aus einer anderen Welt: Gravity & Other Myths (Akrobatik-Porträt, 2024) Eindrucksvoll bebildertes Dokuporträt der Akrobatikkompanie Gravity & Other Myths. ARD-Mediathek, abrufbar bis zum 25. April 2025, 5 Uhr 

Black Box (Streit-Dramödienthriller, 2023) Toll besetzter Film über Misstrauen, Vorurteile, Wut und verschleppte Rachegefühle in einem Berliner Hinterhof. ZDF-Mediathek, abrufbar bis zum 13. Juni 2025

Soundtrack für einen Staatsstreich (Politische Musikdoku, 2024) Aktuell im Oscar-Rennen, jetzt schon bei arte abrufbar: Aufschlussreiche Doku über die Wechselwirkung zwischen Musik, gesellschaftlicher Stimmung und politischer Wende, zentral erzählt am Beispiel der Sängerin Abbey Lincoln und des Schlagzeugers Max Roach, die, nachdem der Menschenrechtler und kongolesische Präsident Patrice Lumumba ermordet wurde, aus Protest den UN-Sicherheitsrat stürmten. Doch es sind noch viele weitere Jazzgrößen Thema. arte-Mediathek, abrufbar bis zum 11. September 2025