Es ist endlich wieder so weit: Eine der interessantesten Shortlists der Oscar-Saison ist bekannt! Die Academy of Motion Picture Arts & Sciences veröffentlichte die Übersicht sämtlicher Filme, deren Originalmusik sich für eine Oscar-Nominierung qualifizierte.  Große Disqualifikationen gibt es ausnahmsweise nicht, abgesehen von Birdman und Foxcatcher. Dieses Jahr sind es 114 Scores, die sich zumindest formal eine Hoffnung machen dürfen. Letzten Endes ist der Pool an denkbaren Oscar-Kandidaten natürlich geringer. Mehr dazu nach der Gesamtübersicht:
American Revolutionary: The Evolution of Grace Lee Boggs  - Vivek Maddala
Anita - Lili Haydn
Annabelle 
- Joseph Bishara 
At
Middleton 
- Arturo Sandoval 
Atlas
Shrugged: Who Is John Galt? 
- Elia Cmiral 
Bears 
- George Fenton 
Belle 
- Rachel Portman 
Big
Eyes 
- Danny Elfman 
Big
Hero 6 
- Henry Jackman 
The
Book of Life 
- Gustavo Santaolalla und Tim Davies
The
Boxtrolls 
- Dario Marianelli 
Brick
Mansions 
- Trevor Morris 
Cake 
- Christophe Beck 
Calvary 
- Patrick Cassidy 
Captain
America: The Winter Soldier 
- Henry Jackman 
The
Case against 8 
- Blake Neely 
Cheatin’ 
- Nicole Renaud 
Dawn
of the Planet of the Apes 
- Michael Giacchino 
The
Disappearance of Eleanor Rigby: Them 
- Son Lux 
Divergent 
- Tom Holkenborg 
Dolphin
Tale 2 
- Rachel Portman 
Dracula
Untold 
- Ramin Djawadi 
Draft
Day 
- John Debney 
The
Drop 
- Marco Beltrami und Buck Sanders
Earth
to Echo 
- Joseph Trapanese 
Edge
of Tomorrow 
- Christophe Beck 
Endless
Love 
- Christophe Beck und Jake Monaco
The
Equalizer 
- Harry Gregson-Williams 
Exodus:
Gods and Kings 
- Alberto Iglesias 
The
Fault in Our Stars 
- Mike Mogis 
Finding
Vivian Maier 
- J. Ralph 
Fury 
- Steven Price 
Garnet’s
Gold 
- J. Ralph 
Girl
on a Bicycle 
- Craig Richey 
The
Giver 
- Marco Beltrami 
Godzilla 
- Alexandre Desplat 
Gone
Girl 
- Trent Reznor und Atticus Ross
The
Good Lie 
- Martin Léon 
The
Grand Budapest Hotel 
- Alexandre Desplat 
The
Great Flood 
- Bill Frisell 
Hercules 
- Fernando Velázquez 
The
Hero of Color City 
- Zoë Poledouris-Roché und Angel
Roché, Jr.
The
Hobbit: The Battle of the Five Armies 
- Howard Shore 
The
Homesman 
- Marco Beltrami 
Horrible
Bosses 2 
- Christopher Lennertz 
How
to Train Your Dragon 2 
- John Powell 
The
Hundred-Foot Journey 
- A.R. Rahman 
The
Hunger Games: Mockingjay – Part 1 
- James Newton Howard 
I
Origins 
- Will Bates und Phil Mossman
The
Imitation Game 
- Alexandre Desplat 
Inherent
Vice 
- Jonny Greenwood 
Interstellar 
- Hans Zimmer 
The
Interview 
- Henry Jackman 
Into
the Storm 
- Brian Tyler 
Jal 
- Sonu Nigam und Bickram Ghosh
The
Judge 
- Thomas Newman 
Kill
the Messenger 
- Nathan Johnson 
Kochadaiiyaan 
- A.R. Rahman 
Legends
of Oz: Dorothy’s Return 
- Toby Chu 
The
Lego Movie 
- Mark Mothersbaugh 
The
Liberator 
- Gustavo Dudamel 
Life
Itself 
- Joshua Abrams 
Living
Is Easy with Eyes Closed 
- Pat Metheny 
Lucy 
- Eric Serra 
Maleficent 
- James Newton Howard 
The
Maze Runner 
- John Paesano 
Merchants
of Doubt 
- Mark Adler 
Million
Dollar Arm 
- A.R. Rahman 
A
Million Ways to Die in the West 
- Joel McNeely 
Mr.
Peabody & Sherman 
- Danny Elfman 
Mr.
Turner 
- Gary Yershon 
The
Monuments Men 
- Alexandre Desplat 
A
Most Violent Year 
- Alex Ebert 
My
Old Lady 
- Mark Orton 
Night
at the Museum: Secret of the Tomb 
- Alan Silvestri 
Nightcrawler 
- James Newton Howard 
No
God, No Master 
- Nuno Malo 
Noah 
- Clint Mansell 
Non-Stop 
- John Ottman 
The
One I Love 
- Danny Bensi und Saunder Jurriaans
Ouija 
- Anton Sanko 
Paddington 
- Nick Urata 
Penguins
of Madagascar 
- Lorne Balfe 
Pompeii 
- Clinton Shorter 
The
Purge: Anarchy 
- Nathan Whitehead 
The
Railway Man 
- David Hirschfelder 
Red
Army 
- Christophe Beck und Leo Birenberg
Ride
Along 
- Christopher Lennertz 
Rocks
in My Pockets 
- Kristian Sensini 
Rosewater 
- Howard Shore 
St.
Vincent 
- Theodore Shapiro 
The
Salt of the Earth 
- Laurent Petitgand 
Selma 
- Jason Moran 
The
Signal 
- Nima Fakhrara 
Snowpiercer 
- Marco Beltrami 
Song
of the Sea 
- Bruno Coulais 
Still
Alice 
- Ilan Eshkeri 
The
Tale of the Princess Kaguya 
- Joe Hisaishi 
Teenage
Mutant Ninja Turtles 
- Brian Tyler 
That
Awkward Moment 
- David Torn 
The
Theory of Everything 
- Jóhann Jóhannsson 
This
Is Where I Leave You 
- Michael Giacchino 
300:
Rise of an Empire 
- Tom Holkenborg 
Tracks 
- Garth Stevenson 
Transformers:
Age of Extinction 
- Steve Jablonsky 
22
Jump Street 
- Mark Mothersbaugh 
Unbroken 
- Alexandre Desplat 
Under
the Skin 
- Mica Levi 
Virunga 
- Patrick Jonsson 
Visitors 
- Philip Glass 
A
Walk among the Tombstones 
- Carlos Rafael Rivera 
Walking
with the Enemy 
- Timothy Williams 
Wild
Tales 
- Gustavo Santaolalla 
X-Men:
Days of Future Past 
- John Ottman
Es war wieder einmal ein gutes Jahr für Scores, weshalb mir die Auswahl sehr schwer fällt. Aber wenn ich sämtliches Wunschdenken ablege (Bye-bye, Captain America, Godzilla, Under the Skin oder auch Baymax), so möchte ich mich auf 15 realistische Tipps beschränken, ehe ich meine Nominierungsprognose genauer begründe: 
Big Eyes - Danny Elfman
Dawn
of the Planet of the Apes 
- Michael Giacchino
Fury 
- Steven Price
Gone
Girl 
- Trent Reznor und Atticus Ross
The
Grand Budapest Hotel 
- Alexandre Desplat
The
Hobbit: The Battle of the Five Armies 
- Howard Shore
The
Homesman 
- Marco Beltrami
How
to Train Your Dragon 2 
- John Powell
The
Imitation Game 
- Alexandre Desplat
Interstellar 
- Hans Zimmer
The
Judge 
- Thomas Newman
Maleficent 
- James Newton Howard
Noah 
- Clint Mansell
The
Theory of Everything 
- Jóhann Jóhannsson
Unbroken 
- Alexandre Desplat
Danny Elfman trifft Tim Burton trifft Drama. Eigentlich nicht völlig auszuschließen, weshalb ich ihn in diese "Shortlist" packe. Jedoch hat Elfman für Big Eyes nicht einmal eine Globe-Nominierung erhalten, und die HFPA hat sich als sehr freundlich gegenüber dem Film erwiesen. Ich bezweifle, dass Desplat eine Doppelnominierung erhält, dafür hat er noch nicht ganz den Altersbonus. Müsste ich mich also für einen von Desplats Kandidaten entscheiden, so setze ich auf The Imitation Game, da dieser den stärksten Buzz in der "Bester Film"-Sparte hat und Desplats Score für den Film auch schon einige nennenswerte Nominierungen erhielt.
Drachenzähmen leicht gemacht 2 ist zwar bei einigen Experten auf dem Zettel, hat meiner Ansicht nach aber wenig neues gegenüber Teil eins zu bieten. Und ich halte die Musikbranche der Academy für fähig genug, daher auf eine Nominierung zu verzichten. Selbiges gilt für 
Der Hobbit 3, wo hinzu kommt, dass der Score zu großen Teilen aus Schlachtenmusik besteht. Wenn schon nicht der ruhigere erste Part nominiert wurde, so wohl kaum der wildere (und somit in Ohren der Academy "dümmere") dritte. Disney versucht mit viel Macht, 
Maleficent zu pushen, daher stellt der Score eine gewisse Bedrohung dar, allerdings ignorierten bisher alle nennenswerten Awards die Musik, also hoffe ich, dass dem so bleibt.
 
Thomas Newman hat im Grunde immer gute Chancen, bei 
Der Richter beschränkt sich der Hype aber auf Duvall. Clint Mansell wird gern von der Academy übersehen und somit beschränkt sich das Rennen auf nur noch sechs in meinen Augen nah liegende Kandidaten. Von denen halte ich Michael Giacchino für den schwächsten im Hinblick auf die Oscars, schlicht, weil seine Arbeit am neuen Affen-Film in den vergangenen Monaten recht wenig gewürdigt wurde.
Meine Vorhersage lautet also:
- Fury - Steven Price 
- Gone Girl - Trent Reznor und Atticus Ross 
- The Imitation Game - Alexandre Desplat 
- Interstellar - Hans Zimmer 
- The Theory of Everything - Jóhann Jóhannsson 
Was sind eure Tipps?
 
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen