Steht nun fest, was Quentin Tarantino als nächstes tun wird? Die Gerüchteküche ist sich zumindest ziemlich sicher! Wie AICN meldet, lösten italienische Interviews mit Darsteller Franco Nero (Django) Gerüchte aus, dass Tarantino eine action- und humorgeladene Sergio-Leone-Hommage namens The Angel, The Bad and The Wise plane. Neben Franco Nero sollen Keith Carradine, Treat Williams und allen vorran Christoph Waltz eine Rolle übernehmen und die Dreharbeiten noch dieses Jahr in Italien sowie Spanien beginnen.
Allerdings werden Teile dieser Gerüchte von Industrie-Insidern teils bezweifelt. Es ist ja schonmal erstaunlich, wie schnell Tarantino plötzlich das Skript zusammengeschrieben haben soll, nachdem er Ewigkeiten an Kill Bill und Inglourious Basterds hing. Trotzdem sollen folgende Körnchen Wahrheit enthalten sein: Tarantino wird als nächstes einen Spaghetti-Western machen und Waltz wird einer der Stars sein.
Nach Western-Einflüssen in Kill Bill und dem als Zweiter-Weltkriegs-Märchen verpackten Beinahe-Spaghetti-Western Inglourious Basterds nun also ein "echter" Western von Tarantino? Liebend gerne. Wird mir bestimmt besser gefallen als True Grit...
Jetzt wird die Filmwelt erstmal gespannt darauf warten, wer in Sally Menkes Fußstapfen tritt. Es wird keine leichte Aufgabe, das steht fest.
Montag, 28. Februar 2011
Sonntag, 27. Februar 2011
Oscars 2011: Meine finale Prognose
Es dauert nicht mehr lange, dann beginnt sie endlich: Die 83. Oscar-Verleihung. Viel hat sich seit Beginn der Saision getan, Favoriten gingen unter, andere stiegen auf. Die meisten werden ihr Hauptaugenmerk auf die Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie" legen, wo es wohl heißen wird: The King's Speech vs. The Social Network. Doch auch alle anderen Kategorien sind durchaus interessant - und abseits der Hauptkategorien könnte es auch einige Überraschungen geben.
Bevor die große Galanacht beginnt, möchte ich sie also durchexerzieren, die kleinen und großen Duelle der Oscar-Nacht. Wer wird gewinnen, wer sollte gewinnen? Eine Prognose, basierend auf Oscar-Vorwissen, Buzz (nein, nicht Lightyear) und Bauchgefühl.
(Fett markierte Nominierungen bedeuten, dass ich einen Gewinn vermute)
Bester Film:
Wer gewinnen sollte? Nun, da bin ich dieses Jahr sehr offen. Toy Story 3 wäre genial, The Social Network würde mich sehr freuen, so auch Inception. 127 Hours wäre geil - und The King's Speech fände ich ebenfalls keinen schlechten Gewinner.
Beste Regie:
Bester Hauptdarsteller:
Beste Hauptdarstellerin:
Bester Nebendarsteller:
Beste Nebendarstellerin:
Bestes adaptiertes Drehbuch:
Bestes Original-Drehbuch:
Bestes Szenenbild:
Beste Kamera:
Beste Kostüme:
Bester Schnitt:
Bestes Makeup:
Beste Filmmusik:
Bester Song:
Bester Tonschnitt:
Bester Ton:
Beste Spezialeffekte:
Bester Animationsfilm:
Beste Dokumentation:
Bester animierter Kurzfilm:
Und ab jetzt... Raterunde!
Bester fremdsprachiger Film:
Bevor die große Galanacht beginnt, möchte ich sie also durchexerzieren, die kleinen und großen Duelle der Oscar-Nacht. Wer wird gewinnen, wer sollte gewinnen? Eine Prognose, basierend auf Oscar-Vorwissen, Buzz (nein, nicht Lightyear) und Bauchgefühl.
(Fett markierte Nominierungen bedeuten, dass ich einen Gewinn vermute)
Bester Film:
- “Black Swan” Mike Medavoy, Brian Oliver und Scott Franklin
- “The Fighter” David Hoberman, Todd Lieberman und Mark Wahlberg
- “Inception” Emma Thomas und Christopher Nolan
- “The Kids Are All Right” Gary Gilbert, Jeffrey Levy-Hinte und Celine Rattray
- “The King's Speech” Iain Canning, Emile Sherman und Gareth Unwin
- “127 Hours” Christian Colson, Danny Boyle und John Smithson
- “The Social Network” Scott Rudin, Dana Brunetti, Michael De Luca und Ceán Chaffin,
- “Toy Story 3” Darla K. Anderson
- “True Grit” Scott Rudin, Ethan Coen und Joel Coen
- “Winter's Bone" Anne Rosellini und Alix Madigan-Yorkin
Wer gewinnen sollte? Nun, da bin ich dieses Jahr sehr offen. Toy Story 3 wäre genial, The Social Network würde mich sehr freuen, so auch Inception. 127 Hours wäre geil - und The King's Speech fände ich ebenfalls keinen schlechten Gewinner.
Beste Regie:
- “Black Swan” Darren Aronofsky
- “The Fighter” David O. Russell
- “The King's Speech” Tom Hooper
- “The Social Network” David Fincher
- “True Grit” Joel Coen und Ethan Coen
Bester Hauptdarsteller:
- Javier Bardem in “Biutiful”
- Jeff Bridges in “True Grit”
- Jesse Eisenberg in “The Social Network”
- Colin Firth in “The King's Speech”
- James Franco in “127 Hours”
Beste Hauptdarstellerin:
- Annette Bening in “The Kids Are All Right”
- Nicole Kidman in “Rabbit Hole”
- Jennifer Lawrence in “Winter's Bone”
- Natalie Portman in “Black Swan”
- Michelle Williams in “Blue Valentine”
Bester Nebendarsteller:
- Christian Bale in “The Fighter”
- John Hawkes in “Winter's Bone”
- Jeremy Renner in “The Town”
- Mark Ruffalo in “The Kids Are All Right”
- Geoffrey Rush in “The King's Speech”
Beste Nebendarstellerin:
- Amy Adams in “The Fighter”
- Helena Bonham Carter in “The King's Speech”
- Melissa Leo in “The Fighter”
- Hailee Steinfeld in “True Grit”
- Jacki Weaver in “Animal Kingdom”
Bestes adaptiertes Drehbuch:
- “127 Hours” Drehbuch von Danny Boyle & Simon Beaufoy
- “The Social Network”Drehbuch von Aaron Sorkin
- “Toy Story 3” Drehbuch von Michael Arndt; Story von John Lasseter, Andrew Stanton und Lee Unkrich
- “True Grit” Für die Leinwand verfasst durch Joel Coen & Ethan Coen
- “Winter's Bone” Für die Leinwand adaptiert durch Debra Granik & Anne Rosellini
Bestes Original-Drehbuch:
- “Another Year” Geschrieben von Mike Leigh
- “The Fighter” Drehbuch von Scott Silver und Paul Tamasy & Eric Johnson; Story von Keith Dorrington & Paul Tamasy & Eric Johnson
- “Inception” Geschrieben von Christopher Nolan
- “The Kids Are All Right” Geschrieben von Lisa Cholodenko & Stuart Blumberg
- “The King's Speech” Drehbuch von David Seidler
Bestes Szenenbild:
- “Alice im Wunderland” Produktionsdesign: Robert Stromberg; Set-Dekoration: Karen O'Hara
- “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1” Produktionsdesign: Stuart Craig; Set-Dekoration: Stephenie McMillan
- “Inception” Produktionsdesign: Guy Hendrix Dyas; Set-Dekoration: Larry Dias und Doug Mowat
- “The King's Speech” Produktionsdesign: Eve Stewart; Set-Dekoration: Judy Farr
- “True Grit” Produktionsdesign: Jess Gonchor; Set-Dekoration: Nancy Haigh
Beste Kamera:
- “Black Swan” Matthew Libatique
- “Inception” Wally Pfister
- “The King's Speech” Danny Cohen
- “The Social Network” Jeff Cronenweth
- “True Grit” Roger Deakins
Beste Kostüme:
- “Alice im Wunderland” Colleen Atwood
- “I Am Love” Antonella Cannarozzi
- “The King's Speech” Jenny Beavan
- “Der Sturm” Sandy Powell
- “True Grit” Mary Zophres
Bester Schnitt:
- “Black Swan” Andrew Weisblum
- “The Fighter” Pamela Martin
- “The King's Speech” Tariq Anwar
- “127 Hours” Jon Harris
- “The Social Network” Angus Wall und Kirk Baxter
Bestes Makeup:
- “Barney's Version” Adrien Morot
- “The Way Back” Edouard F. Henriques, Gregory Funk und Yolanda Toussieng
- “The Wolfman” Rick Baker und Dave Elsey
Beste Filmmusik:
- “Drachenzähmen leicht gemacht” John Powell
- “Inception” Hans Zimmer
- “The King's Speech” Alexandre Desplat
- “127 Hours” A.R. Rahman
- “The Social Network” Trent Reznor und Atticus Ross
Bester Song:
- “Coming Home” aus “Country Strong” Musik und Text von Tom Douglas, Troy Verges und Hillary Lindsey
- “I See the Light” aus “Rapunzel” Musik von Alan Menken, Text von Glenn Slater
- “If I Rise” aus “127 Hours” Musik von A.R. Rahman, Text von Dido und Rollo Armstrong
- “We Belong Together” aus “Toy Story 3" Musik und Text von Randy Newman
Bester Tonschnitt:
- “Inception” Richard King
- “Toy Story 3” Tom Myers und Michael Silvers
- “Tron: Legacy” Gwendolyn Yates Whittle und Addison Teague
- “True Grit” Skip Lievsay und Craig Berkey
- “Unstoppable” Mark P. Stoeckinger
Bester Ton:
- “Inception” Lora Hirschberg, Gary A. Rizzo und Ed Novick
- “The King's Speech” Paul Hamblin, Martin Jensen und John Midgley
- “Salt” Jeffrey J. Haboush, Greg P. Russell, Scott Millan und William Sarokin
- “The Social Network” Ren Klyce, David Parker, Michael Semanick und Mark Weingarten
- “True Grit” Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff und Peter F. Kurland
Beste Spezialeffekte:
- “Alice im Wunderland” Ken Ralston, David Schaub, Carey Villegas und Sean Phillips
- “Harry Potter und die Heiligtümer des Toded - Teil 1” Tim Burke, John Richardson, Christian Manz und Nicolas Aithadi
- “Hereafter” Michael Owens, Bryan Grill, Stephan Trojanski und Joe Farrell
- “Inception” Paul Franklin, Chris Corbould, Andrew Lockley und Peter Bebb
- “Iron Man 2” Janek Sirrs, Ben Snow, Ged Wright und Daniel Sudick
Bester Animationsfilm:
- “Drachenzähmen leicht gemacht” Chris Sanders und Dean DeBlois
- “The Illusionist” Sylvain Chomet
- “Toy Story 3” Lee Unkrich
Beste Dokumentation:
- “Banksy - Exit through the Gift Shop” Banksy und Jaimie D'Cruz
- “Gasland” Josh Fox und Trish Adlesic
- “Inside Job” Charles Ferguson und Audrey Marrs
- “Restrepo” Tim Hetherington und Sebastian Junger
- “Waste Land” Lucy Walker und Angus Aynsley
Bester animierter Kurzfilm:
- “Day & Night” Teddy Newton
- “The Gruffalo” Jakob Schuh und Max Lang
- “Let's Pollute” Geefwee Boedoe
- “The Lost Thing” Shaun Tan und Andrew Ruhemann
- “Madagascar, carnet de voyage (Madagascar, a Journey Diary)” Bastien Dubois
Und ab jetzt... Raterunde!
Bester fremdsprachiger Film:
- “Biutiful” Mexiko
- “Dogtooth” Griechenland
- “In einer besseren Welt” Dänemark
- “Incendies” Kanada
- “Outside the Law (Hors-la-loi)” Algerien
- “The Confession” Tanel Toom
- “The Crush” Michael Creagh
- “God of Love” Luke Matheny
- “Na Wewe” Ivan Goldschmidt
- “Wish 143” Ian Barnes und Samantha Waite
- “Killing in the Name”
- “Poster Girl”
- “Strangers No More
- “Sun Come Up”
- “The Warriors of Qiugang”
Abonnieren
Posts (Atom)