Donnerstag, 8. Februar 2018

Meine 35 Lieblingsfilme 2017 (Teil III)

Die Ränge 35 bis 11 haben wir bereits hinter uns, also fehlen selbstredend noch die Top Ten der Produktionen, die mich 2017 am meisten in Verzückung versetzt haben. Welche Filme haben mich am hibbeligsten zurückgelassen, wo glühte mein Cineastenherz am wärmsten? Ehe diese Fragen beantwortet werden, möchte ich noch ein paar, finale Ehrennennungen loswerden, um Filmen Tribut zu zollen, denen ich nicht genug Applaus zukommen lassen kann - und die mir Kopfweh bereitet haben, als ich an meiner Topliste saß und Kürzungen vornehmen musste. Doch nur, weil sie nicht den Sprung in das eigentliche Ranking geschafft haben, heißt das nicht, dass ihr diese Filme einfach so ignorieren solltet, wenn ihr sie noch nicht kennt!

Sehr großen Spaß hat mir etwa Spider-Man: Homecoming bereitet, der (episodenhaft) Sony-Komödie und Marvel-Action verschränkt und wegen des etwas langgezogenen Finales ganz knapp die Top 35 verpasst hat. Betörend schön und anders ist derweil Die rote Schildkröte, ein (praktisch) dialogfreier Trickfilm, der von Survivalgeschichte zu esoterischem Märchen wird, und der mich beim Gucken umgehauen hat. Allerdings blieb er weniger in meiner Erinnerung haften als die Top 35, die ich hier präsentiere. Ein visueller und akustischer Genuss, der hier Erwähnung finden muss, ist natürlich der Slow-Burner-Sci-Fi-Film Blade Runner 2049, der den Vorgänger fesselnd ausbaut, mir den Plot aber dezent zu gimmickhaft aufzieht, als dass ich mich den Lobeshymnen vollauf anschließen würde. Dennoch ein starkes Stück Kino, bei dem ich mich auf den Rewatch freue.

Ein weiterer Film, bei dem ich nicht so laut juble, wie einige aus dem Kollegium, und den ich trotzdem nur wärmstens empfehlen kann: Der goldige Paddington 2, der sehr hübsch aussieht, wundervoll-warmherzig ist ... aber in meinen (und offenbar auch nur meinen) Augen nicht ganz an die Brillanz und Cleverness des Vorgängers heranreicht. Komplettes Kontrastprogramm bietet Rammstein: Paris, der wahnwitzig inszeniert ist und so den Rausch eines Konzerts gut imitiert - bei dem aber leider die Songauswahl eine Länge zu viel hat (oder einen In-die-Fresse-Volltreffer zu wenig), um in diesem hart umkämpften Jahr die Charts zu entern. Dann wäre da noch der Coming-of-Age-Sommerferien-Horror Es, der die Stephen-King-Formel mit sehr guten Kinderdarstellern und einer dezenten Prise Humor lobenswert umsetzt. Und zu guter Letzt muss ich mich für Amelie rennt aussprechen, einen großartigen deutschen Familienfilm mit tollen Bildern, überzeugenden Performances und einer wunderbar komplexen Tonalität. Anschauen, Leute!

Aber Schluss mit der Vorrede. Ihr seid für die Top Ten hier, und die sollt ihr nun bekommen!

Platz 10: Mein Leben als Zucchini (Regie: Claude Barras)

Manchmal schreibt das Leben die besten Filmbesprechungen. So im Fall der Stop-Motion-Tragikomödie Mein Leben als Zucchini, die aus Sicht eines neunjährigen Vollwaisen (mit traumatischem Familienhintergrund) vom Leben in einem Kinderheim berichtet. Ich sah den Film in einer regulären Sonntagmittagvorstellung und saß neben einer jungen Mutter und ihrer Tochter im Grundschulalter. Als der Abspann begann, war die Mutter in Tränen aufgelöst, woraufhin die aufgrund des eben gesehenen Films strahlende Tochter irritiert fragt: "Mama ... Was ist denn?" Die Mutter antwortet, während sie versucht, die Tränen zu stoppen: "Ach ... nichts ... der Film ..." Die Tochter fragt ratlos, im knuffigsten nur denkbaren Ton: "Aber ... der war doch lustig?" Ich werfe der Mutter einen mitleidigen, wissenden Blick zu, sie lacht kurz auf, weint weiter. Die Mutter umarmt ihre Tochter, gibt ihr einen Kuss auf die Stirn und sagt: "Ach, Liebes, ich bin einfach nur froh, dass wir uns haben."

Platz 9: Battle of the Sexes - Gegen jede Regel (Regie: Jonathan Dayton und Valerie Faris)

Eine Dramödie, die ein wahres Sportereignis nimmt, um anhand dessen mit Nachdruck und dennoch auch mit viel Witz ein gesellschaftliches Problem anzusprechen: Dieses Subgenre kann, wenn es mit Verve, Passion und inszenatorischer Energie angepackt wird, bei mir sehr viel erreichen. Nach längerem Mangel in dieser Hinsicht trifft das Ruby Sparks-Regieduo Jonathan Dayton & Valerie Faris mit Battle of the Sexes - Gegen jede Regel bei mir genau ins Schwarze: Simon Beaufoys Skript setzt die wahre Geschichte eines medial enorm aufgeblasenen Showkampfes zwischen dem alten Tennishasen Bobby Riggs und der sehr fähigen Tennisspielerin Billie Jean King vor den Hintergrund des feministischen Kampfes der frühen 70er-Jahre und der damaligen Tabuisierung von Homosexualität.

Die drei Themen werden von Beaufoy mit beeindruckender Eleganz zu einem einzelnen Handlungsstrang verwoben und Dayton & Faris inszenieren den Stoff mit so großer Fallhöhe, dass mir als Sportmuffel bei den gezeigten Tennis-Matches der Atem stockt, sowie mit einer Empathie erzeugenden, spielerischen Leichtigkeit, die dafür sorgt, dass Battle of the Sexes nicht zum überkitschten Problemfilm wird. La La Land-Kameramann Linus Sandgren erzeugt mit seinen kontrastreichen, soft beleuchteten Super-35-Bildern nicht nur nostalgische Gefühle, sondern verleiht dem eh schon Funken sprühenden Zusammenspiel zwischen Emma Stone alias Billie Jean und ihrem Schwarm (Andrea Riseborough) eine intensive, verhuschte Sinnlichkeit. Stone ist hier eh über alle Zweifel erhaben, Carell ist als Großkotz Bobby Riggs, der sich vor der Kamera zwecks Promofaktor als Überchauvinist hochstilisiert, irrwitzig und wie Beaufoy den Unterschied zwischen einem Machomaul und strukturellem Sexisimus skizziert, ist nicht nur klug gemacht, sondern auch wichtiger Bestandteil dieser inspirierenden, effektiv zum Griff nach den (sprichwörtlichen) Waffen aufrufenden Dramödie. Ein Muss, wahrlich nicht nur für Sportfilmfreunde!

Platz 8: Hans Zimmer Live (Regie: Tim van Someren)

Dass es jemals ein Konzertfilm in meine Jahres-Top-Ten schafft, hätte ich wohl auch nie zu träumen gewagt. Und da sind wir nun: Hans Zimmer Live ist einer meiner zehn liebsten Filme des Jahres 2017. Konsequent, schließlich ist Hans Zimmer Live wohl auch der Konzertbesuch, der mir in meinem bisherigen Leben am imposantesten in Erinnerung geblieben ist. Ich bin halt großer Fan der Arbeit unseres Exportkomponisten, und ich wüsste nicht, wann es zuletzt einen Kinofilm gegeben gab, der eine dermaßen hohe Dichte an umwerfender Musik geboten hat wie Hans Zimmer Live. Dieser Konzertfilm ist allerdings mehr als nur eine Abfolge großartiger Suiten, in denen Zimmer Melodien aus Filmen wie der Pirates of the Caribbean-Saga, Inception und Crimson Tide zu fetzig-rockigen Stücken neuarrangiert. Regisseur Tim van Someren fing die farbintensive Lichtshow dieser Konzertreihe eindrucksvoll ein und schaffte es zudem, durch kleine, feine Randbeobachtungen dem Publikum ein Gefühl für Zimmers Musikertruppe zu geben. Solche Details wie die wechselnden Outfits von Nick Glennie-Smith oder die unterschiedliche Bühnenpräsenz der als Engelchen und Dämonin bezeichnenden Perkussionistinnen geben dem Treiben auf der Bühne zusätzlichen Flair. Dadurch, ulkige Bewegungen oder so manches, urplötzlich aufblitzendes, breites Lächeln mitzuerleben, entsteht eine Dichotomie: Es ist ein epochales, bombastisches Musikereignis, das hier festgehalten wird, und dennoch fühlen wir uns als Teil eines intimen Treffens befreundeter Musiker, die mit Blicken kommunizieren, während sie ihre Show abziehen. Ich kann mir diesen Konzertfilm immer wieder ansehen - und wäre die Regieführung noch einen kleinen Tacken losgelöster und Zimmer-mäßig unberechenbarer, wer weiß, vielleicht hätte sich Hans Zimmer Live sogar noch höher platziert?

Platz 7: mother! (Regie: Darren Aronofsky)

Darren Aronofskys mother! steht über den Genredefinitionen: Die Geschichte einer jungen Frau, die mit einem älteren Mann verheiratet ist und sich von dessen aus dem Nichts auftauchenden Freunden genervt fühlt, ist Horrorfilm, Psychothriller, pechschwarze Streitkomödie, religiöse Allegorie, thematische Fortsetzung des über Umweltschutz sinnierenden Noah und Parabel auf das Zusammenleben mit einem Künstler zugleich. Lawrence gibt die Darbietung ihres Lebens und wie Aronofsky hier schrittweise das Geschehen zur Eskalation treibt, ist meisterlich. Auch Javier Bardem, Ed Harris und Michelle Pfeiffer überzeugen in ihren Rollen, die Kameraführung ist auf beeindruckende Weise desorientierend und das Finale muss man einfach erlebt haben!

Platz 6: Einsamkeit und Sex und Mitleid (Regie: Lars Montag)

Was, wenn sich ein komplexer Blick auf die heutigen Macken des Beziehungssuchens und Liebeslebens mit einer verqueren, süffisant-frechen Persiflage auf deutsche Arthouse-Hochnäsigkeit verkuppeln? Ganz einfach: Dabei entsteht Einsamkeit und Sex und Mitleid, eine farbintensive Dramödie mit markanten Figuren, die allesamt eine faszinierende Gratwanderung vollziehen - sind sie in einer Sequenz dieses Ensemblefilms die Helden, sind sie in einer anderen Passage die Schurken. Somit ist Einsamkeit und Sex und Mitleid in seiner Weltsicht ausgereifter und abgerundeter als viele der hier durch den Kakao gezogenen Indie-Zeitgeistanalysen, die das deutsche Kunstkino so fabriziert - und gleichzeitig ist diese Romanadaption unfassbar komisch. Obendrein schafft es Regisseur Lars Montag, einige rührende und auch schlicht poetisch-skurrile Momente in den Film zu streuen. Einfach klasse!

Platz 5: Planet der Affen - Survival (Regie: Matt Reeves)

Das Triple-Feature der neuen Planet der Affen-Trilogie gehörte für mich zu den beeindruckendsten Kinobesuchen 2017 - selten war im Kinosaal während einer Blockbustervorführung so eine emotionale Angespanntheit zu spüren. Und das Highlight kam zum Schluss: Während Survival hätte man eine Stecknadel im Saal fallen hören können, so sehr stockte dem Publikum der Atem. Und das aus gutem Grund: Im Gewand eines Big-Budget-Spektakels erzählt Survival eine Mischung aus Kriegsgefangenendrama, Dystopie und Bibelepos. Andy Serkis war nie besser als hier in der Rolle des an seinen eigenen Idealen zweifelnden Affenanführers Caesar, Michael Giacchinos Instrumentalmusik ist ungeheuerlich bewegend und rührend und der Handlungsbogen, der hier geschlagen wird, ist in seiner emotionalen Bandbreite, seinem nachdrücklichen politischen Kommentar und seiner dramatischen Konsequenz einfach erstaunlich.

Platz 4: Pirates of the Caribbean - Salazars Rache (Regie: Espen Sandberg und Joachim Rønning)

Yo-Ho, Yo-Ho, Piraten haben's gut ... Aber nicht all zu gut: Käpt'n Jack Sparrow durchläuft eine Pechsträhne, verliert an Glanz und Ausstrahlung und braucht daher dringend ein Abenteuer, das ihm zu seiner alten Gloria verhilft. Was für ein Glück, dass sich gerade eine junge Astronomin und Horologin sowie der Sohn von Will Turner und Elizabeth Swann auf der Suche nach einem sagenumwobenen Artefakt befinden - doch sie werden vom piratenhassenden Geist Käpt'n Salazar verfolgt. Jack muss sich also umso mehr anstrengen, um zu sich zurückzufinden ...

Unter der Regie von Espen Sandberg und Joachim Rønning tauscht der fünfte Pirates of the Caribbean-Teil den Wahnsinn von Gore Verbinski sowie die malerische Seemannsgarnromantik von Rob Marshall gegen Dreckigkeit aus: Nie waren die Dialoge räudiger, nie sahen die Nebenfiguren (und Käpt'n Jack) verkommener aus. Als Finale der Reihe (was das Marketing in Salazars Rache hineininterpretiert hat) ist Teil fünf ein solider Abgesang, als möglicher inhaltlicher Wendepunkt, der die Segel für einen völlig anders gearteten sechsten Part setzt, wäre dieses Abenteuer schon deutlich stärker. Was nun Sache sein wird, tja, das wird uns nur die Zukunft verraten. Bis dahin freue ich mich über den fiesen Dialogwitz, Geoff Zanellis vergnügliche Musik und Kaya Scodelarios Carina Smyth sowie über die Wiedervereinigung, Golshifteh Farahani als Seehexe Shansa (zeigt im potentiellen nächsten Film bitte mehr von ihr!), den Bankraub und die Galgen-Actionsequenz. Für die Zukunft hätte ich aber gern die inhaltlichen Ambitionen von Ted'n'Terry und Gore Verbinski zurück - und einen Depp, der nicht in manchen Szenen wie der Verrückte Hutmacher klingt (sofern die Filmreihe überhaupt Sparrow-zentrisch bleibt). Na dann: Trinkt aus, Piraten!

Platz 3: La La Land (Regie: Damien Chazelle)

Einfach ein Träumchen von einem Film: Dieses mit cleveren, liebevollen Hommagen an frühere Filme gespickte Musical verneigt sich tief vor der munteren, lebensfrohen MGM-Ära des Musicalkinos sowie vor der lebensnahen Bittersüße der französischen Nouvelle Vague, und formt daraus ein ebenso nostalgisches wie zeitgemäßes Gesamtkunstwerk. Die Farben glühen geradezu von der Leinwand, gleichwohl wähnt sich Damien Chazelle in einem visuellen Beinaherealismus, Emma Stone und Ryan Gosling geben ein bezauberndes Paar ab - und haben dennoch sehr echte Probleme. Die angejazzte Musik geht prompt ins Ohr und alles in allem ist La La Land schlicht bezirzendes, emotionales Kino, das mir ein riesiges Lächeln ins Gesicht zaubert, ohne je übermäßig in Kitsch abzudriften.

Platz 2: Einmal bitte alles (Regie: Helena Hufnagel)

Wow. Wow! Einfach nur wow! Basierend auf einem Drehbuch von Sina Flammang und Madeleine Fricke ist Einmal bitte alles eine zu gleichen Teilen höchst authentische Lebensgefühlkapsel wie auch ein wunderschöner, kunstvoll abstrahierender Kommentar auf die Sorgen, Hoffnungen und Widersprüche einer Personengruppe, zu der ich mich selber auch zähle. Nämlich: "Mit-bis-Endzwanziger in den 2010er-Jahren, die in einer Industrienation leben, nicht aus einer gut betuchten, hilfsbereiten Familie stammen, sich nicht dazu entschlossen haben, in einen der sehr wenigen, noch verbleibenden Berufszweige zu gehen, in denen eine gesunde Bezahlung garantiert ist, und die allein schon deshalb, weil sie Respekt, Zukunftsperspektive, vernünftige Löhne sowie ein offenes Ohr für Sorgen fordern, als kindische, egomanische Träumer abgestempelt werden." Und all das ohne Berlin-Hipstertum, lautem Rumgewimmer oder forcierte Coolness!

Im Mittelpunkt dieses ebenso humorvollen wie auch deprimierend-wahren Films steht die 27-jährige, ein Diplom aufweisende Grafikerin Isi (wundervoll gespielt von einer wandelbaren Luise Heyer). Sie ist auf nicht unbeachtliche Weise Opfer der allgemein grassierenden Umstände: In Berufen, die auch nur ansatzweise Kreativität fordern, kommt man nur noch mit Vitamin B weiter, sonst wird man von Praktikum zu Praktikum gereicht. Die Mieten sind der reinste Wucher. Und wenn man sich anhand seiner zahllosen gesellschaftlichen sowie beruflichen Pflichten ausgebrannt hat, so dass man mal seine Batterien auftanken muss, wird man direkt als verantwortungslos und faul beschimpft.

Gleichwohl haben Flammang, Fricke und Regisseurin Helena Hufnagel, die diesen Stoff mit einer Garden State-esquen, süffisant-verspielten Melancholie anfasst, keinen "Generation Y, du darfst nun die Ungerechtigkeit der Welt um dich herum beklagen"-Jammerfilm kreiert. Denn Isi muss sich den Vorwurf gefallen lassen, mit den denkbar schlecht gemischten, ungerecht verteilten Karten, die sie erhalten hat, zu allem Übel auch noch richtig mies zu pokern: Sie lässt sich vom Sozialneid auf ihre mehr Glück habende Mitbewohnerin und (on-and-off-)beste Freundin Lotte (liebenswert-ignorant gegenüber Isis Klagen: Jytte-Merle Böhrnsen) zerfressen. Sie lässt Chancen verstreichen. Sie hält zu sehr an ihren Idealen fest, statt nach vernünftigen Kompromissen zu suchen. Und so weiter ...

Das klug konstruierte, ausgewogen über die behandelten Generationssorgen reflektierende Drehbuch, die träumerisch-farbverwaschenen, doch ebenso sehr die unschönen realen Details einfangenden Bilder von Kamerafrau Aline Laszlo und ein warmkalter, emotional komplexer Strom an Hintergrundsongs heben diese Dramödie für mich zu einem der eindrucksvollsten deutschen Filme des bisherigen Jahrzehnts empor. Zweifelsohne spielt Einmal bitte alles auch sehr in die Karten, wie sehr ich mich mit Isi identifizieren kann und wie sehr mir die komplexe Atmosphäre dieser kleinen, wundervollen Produktion aus der Seele spricht. Nicht umsonst ist das hier meine rein mit dem Herzen erschaffene Favoritenliste! Dennoch kann ich nicht genug betonen, wie sehr ich Einmal bitte alles allen empfehlen kann, die auch nur einen winzigen Bruchteil von Offenheit gegenüber diesem Filmstoff übrig haben. Es ist ein Glanzstück des deutschen Kinos!

Platz 1: A Cure for Wellness (Regie: Gore Verbinski)

Berückend schöne Bilder, eine bedrückend hintersinnige Weltsicht: Gore Verbinski kehrt nach über zehn Jahren Wartezeit ins Horrorfach zurück und erschafft mit A Cure for Wellness einen atemberaubend gut aussehenden Psychofilm, der mit süffisantem Zynismus ein Experiment an seinem Publikum abhält. Was, wenn uns unsere Arbeitswut krank macht - wir aber in der Abgeschiedenheit ebenso sehr von Wahnsinn heimgesucht werden? Dank Bojan Bazellis hypnotischer Kameraarbeit und der betörenden Instrumentalmusik aus der Feder von Benjamin Wallfisch, die Sirenengesang, sanft-verstörendes Geklimper und majestätische, dunkelromantische Orchestermelodien vermischt, wird aus diesem inhaltlichen Rücksturz auf gotisch inspirierte Horrorklassiker und den kessen, dezent amüsierten Hammer-Horrorthrillern vergangener Tage ein Genrebeitrag, der gleichermaßen mit Prunk, Schauer und dunkel-humoriger Selbsterkenntnis zu verlocken weiß. Eine bis ins Mark gehende Klangabmischung, surreale Traumsequenzen und die intensive, gleichwohl schwer einer klaren Kategorie zuzuordnende Dynamik zwischen den Hauptdarstellern Mia Goth und Dane DeHaan ergänzen diesen Geniestreich weiter. A Cure for Wellness mag zum Kinostart so manche ratlos zurückgelassen haben, aber ich bin von dieser "Der Zauberberg, Verbinski-Art"-Erzählung schwer beeindruckt und sage (wie so oft, wenn Verbinskis Filme floppen) vorher, dass der Film in den kommenden Jahren als verkanntes Kunstwerk wiederentdeckt wird. Ich gönne es A Cure for Wellness vom ganzen Cineastenherzen - 2017 hat mich kein Film stärker in Euphorie versetzt und ebenso wenig hat mir das ganze Jahr über eine Filmproduktion nachhaltiger den Atem geraubt.

Und damit können wir das Filmjahr 2017 zu den Akten legen!

9 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ich habe ehrlich gesagt Coco unter den Top 10 erwartet mit dir als Disney-Freak.

Sir Donnerbold hat gesagt…

Ich bin halt doch für so manche Überraschung gut.

Anonym hat gesagt…

Bin enttäuscht dass der Ridley Scott verschmäht wurde
Sir Donnerbald failed wie meist
Schlechteste Vorstellbare Liste

Sir Donnerbold hat gesagt…

Alien Covenant wurde von mir doch gar nicht ignoriert, sondern bekam seinen verdienten Platz: http://www.sdb-film.de/2017/12/die-schlechtesten-filme-2017-teil-ii.html

Sabrina hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Unknown hat gesagt…

Also echt, gar kein Dunkirk dabei in den Top35?
Für mich einer der besten des Jahres, wenn auch sehr ungewohnt. Und auch wenn ich weiß, dass der Film für dich zu wenig Herz hatte (ich eprsönlich finde ihn emotional genug), so ist er doch allein schon durch die visuelle Gestaltung ein Film, der weit vorn dabei sein sollte.

Toll finde ich die Berücksichtigung von A Cure for Wellness. Echt ein beeindruckender Film, hat mich direkt gepackt und mich wirklich in vielen Bereichen sofort an Castorps Reise nach Davos erinnert. Die Parallelen sind unübersehbar. Großartig.

Sir Donnerbold hat gesagt…

Zu "Dunkirk": Das Schöne ist ja, dass das Fehlen in meiner Rangliste es nicht ungültig machen will, wenn er bei dir weit oben rangiert. :)

Um mich aber zu erklären - ohne gleichzeitig deine Sicht auf den Film zu diskreditieren: Es ist für mich nicht der alleinige Mangel an Emotion. Bei "Baby Driver", der ja ebenfalls zu großen Stücken nur als passioniertes Handwerksprojekt funktioniert, in dem Schnitt und Musik zu einer sich zuspitzenden Handlung verschmelzen, vergieße ich nun auch keine Tränen. Da sind die Figuren ebenfalls primär Funktionsträger.

Aber: Obwohl "Dunkirk" bereits ein sehr reduzierter Film ist, ist er mir noch immer zu sehr mit Leerlaufstellen geplagt. Die Figuren (bis vlt auf Tom Hardys Piloten, der mit dem ständigen Dilemma, keine Tankanzeige mehr zu haben und dennoch Nazijagd betreiben zu wollen, am ehesten auf mich Eindruck hinterließ) sind rein funktional. Kein Problem. Aber dann bremst "Dunkirk" (für mich) den Fortlauf seiner Schilderung des Wartens/Helfens/Kämpfens aus, um diese Niemandsfiguren rudimentären Dialog führen zu lassen. Das ganze Hin-und-Her auf dem Boot und alles, was längeren Stillstand in der Maulwurf-Storyline mit sich bringt, ist für mich ein ziemlicher Klotz am Bein dieses Films. Bei der Erstsichtung reichte das beeindruckende Handwerk und die starke Optik, um mich anzutreiben, "Dunkirk" nochmal zu gucken. Beim zweiten Mal habe ich mich in den Passagen, die ich als Durststrecke empfinde, aber so sehr gelangweilt, dass er in meiner Herzliste nichtmal in Betracht für die Ehrennennungen kam, geschweige denn für die Top 35.

Das mindert nicht meinen Respekt für die Kameraarbeit, den Schnitt und die Musik. Da ist "Dunkirk" zurecht bei vielen Preisen prämiert oder wenigstens nominiert worden. Doch als Gesamtwerk hätte ich mir gewünscht, dass nochmal ein paar Minuten auf dem Boden des Schneideraums gelandet wären, um ihn noch intensiver zu machen. Die Figuren sind in meinen Augen eh anonym, daher wäre es für mich nur stärker geworden, hätte sich "Dunkirk" als Erlebnis noch weiter runterkondensiert.

Mehr auch in meiner Kritik von damals:

http://www.quotenmeter.de/n/94671/dunkirk-ein-meisterliches-lehrstueck-im-filmhandwerk

Themenbruch: Juhu, sehr schön, noch wen zu finden, der von "A Cure for Wellness" beeindruckt ist. :)

Unknown hat gesagt…

Auch wenn ich da bei Dunkirk ganz anderer Meinung bin, ist es immer wieder spannend, wie unterschiedlich Filme gesehen werden können. Bei Dunkirk gehen die Meinungen ja ohnehin auseinander. Mich persönlich stört diese Allgemeingültigkeit der Figuren nicht, da es mal was anderes ist. Und die wenigen Dialoge, die es gab, haben mir sehr gefallen und dem Spannungsaufbau des Films nicht wirklich gestört. Die Bedrohung der Lage ist für mich jederzeit spürbar gewesen.

Noch was Allgemeines: Bin immer ein großer Fan deiner Kritiken, die sehr detailreich und liebevoll geschrieben sind. Sie sind extrem angenehm zu lesen. In den meisten Kritiken stimme ich nach Sichtung der Filme mit dir überein. Hier bei Dunkirk ist es tatsächlich mal eine gänzlich andere Meinung, die ich habe. Aber das fasziniert mich ja an Filmen so.

Sir Donnerbold hat gesagt…

Vielen, vielen lieben Dank für das Kompliment! :-)

Kommentar veröffentlichen